Examensarbeit, 2005
130 Seiten, Note: 1,5
Diese Hausarbeit befasst sich mit der Thematik aggressiven Verhaltens bei Grundschulkindern. Das Ziel ist es, ein tieferes Verständnis für die Ursachen und die Ausprägung aggressiven Verhaltens in diesem Kontext zu erlangen. Zudem werden verschiedene Programme zur Minderung aggressiven Verhaltens vorgestellt und kritisch betrachtet.
Die Arbeit beginnt mit einer Definition der Begriffe Aggression, Aggressivität und Gewalt, wobei verschiedene Arten und Formen dieser Verhaltensweisen beleuchtet werden. Im Anschluss werden klassische psychologische Aggressionstheorien wie Triebtheorien, Frustrationstheorien und verschiedene Lerntheorien vorgestellt. Darüber hinaus werden biologische, soziale und psychische Faktoren, die aggressives Verhalten beeinflussen, diskutiert. Kapitel 4 beschäftigt sich mit dem Ausmaß aggressiven Verhaltens an Grundschulen und beleuchtet die Herausforderungen, die sich für Lehrkräfte aus der Zunahme dieser Verhaltensweisen ergeben.
Nach einer Einführung in den Präventionsbegriff werden drei präventive Programme zur Minderung aggressiven Verhaltens bei Grundschulkindern vorgestellt und detailliert analysiert: das Konstanzer Trainingsmodell (KTM), das FAUSTLOS-Programm und das Interventionsprogramm von Dan Olweus.
Die Arbeit fokussiert auf die Themen Aggression, Aggressivität, Gewalt, Prävention, Intervention, Grundschule, Lehrerverhalten, Soziales Lernen, Empathietraining, Impulskontrolle, Konstanzer Trainingsmodell (KTM), FAUSTLOS, Dan Olweus, Interventionsmodell, Schulentwicklung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare