Forschungsarbeit, 2004
21 Seiten, Note: 1,0
Medien / Kommunikation - Medien und Politik, Pol. Kommunikation
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem theoretischen Rahmen des „Feindbild“-Begriffes im Kontext der journalistischen Bildproduktion, Bilddistribution und Bildrezeption in Kriegszeiten. Dabei wird insbesondere auf die Entstehung und Funktion von Feindbildern im Kontext des Irak-Krieges 2003 eingegangen. Der Schwerpunkt liegt auf der Analyse von Stereotypisierungsprozessen, die zur Konstruktion von Feindbildern führen.
Die Einleitung erläutert den Begriff des Stereotyps und dessen Bedeutung für die Entstehung von Feindbildern. Sie stellt dar, dass Stereotype als vereinfachte und emotional geladene Vorstellungen von bestimmten Gruppen dienen und im Extremfall zur Konstruktion von Feindbildern führen können. Im zweiten Kapitel wird der „Feindbild“-Begriff definiert und in Bezug auf den aktuellen Stand der Forschung eingeordnet. Die Untersuchung unterscheidet zwischen dem militär-politischen Feindbild und dem dogmatischen Feindbild, wobei der Schwerpunkt auf letzterem liegt. Das dritte Kapitel beschäftigt sich mit verschiedenen Archetypen des Feindes, die in der Geschichte und im Kontext des Irak-Krieges 2003 zu beobachten sind. Es werden u.a. der „Feind als Fremder“, der „Feind als Angreifer“ und der „Feind als Barbar“ untersucht. Das vierte Kapitel blickt auf das „Feindbild Islam“ und analysiert dessen Entstehung und Wirkung im Kontext des Irak-Krieges.
Stereotypen, Feindbilder, Irak-Krieg 2003, Kriegsberichterstattung, Bildproduktion, Bilddistribution, Bildrezeption, Archetypen, Fremdheit, Aggression, Islam, Public Opinion.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare