Diplomarbeit, 2005
56 Seiten, Note: 1,0
Diese Arbeit untersucht die Ursachen und Auswirkungen des Befalls von Schwarzkiefern (Pinus nigra) durch den Pilz Sphaeropsis sapinea im Raum Jena. Sie analysiert die Biologie des Wirts und des Erregers, beleuchtet die Einflüsse des Wuchsraumes und des Witterungsverlaufs und erforscht die Schadwirkung des Pilzes auf die Bäume.
Die Einleitung beschreibt die beobachteten Kronenschäden an Schwarzkiefern im Raum Jena und stellt die Bedeutung des Themas für die Forstwirtschaft und die Öffentlichkeit dar.
Dieses Kapitel beleuchtet den aktuellen Wissensstand über die Biologie des Wirts (Schwarzkiefer), die Eigenschaften des Wuchsraumes Jena, die Biologie des Erregers (S. sapinea) und die Pathogenese der Erkrankung. Es werden zudem Beispiele für Schäden durch S. sapinea und Aspekte der Untersuchungsmethodik diskutiert.
In diesem Kapitel werden die Methoden der Untersuchung erläutert. Dazu gehören die Aufnahme der Probestände, der Nachweis des Erregers, die Fernerkundung der Probebestände, die Auswertung des Witterungsverlaufs, die Analyse der Jahrringe und die Kontrolle der sekundären Schadfaktoren.
Dieses Kapitel präsentiert die Ergebnisse der Untersuchung, die sich auf den Nachweis des Erregers, die Zustandserfassung der Probebestände, die Auswertung des Witterungsverlaufs, die Jahrringanalyse, die sekundären Schadfaktoren, die waldbaulichen Auswirkungen der Erkrankung und die Meinungsumfrage beziehen.
Schwarzkiefer, Pinus nigra, Sphaeropsis sapinea, Triebpilz, Kronenschäden, Wuchsraum Jena, Witterungsverlauf, Schadwirkung, waldbauliche Maßnahmen
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare