Examensarbeit, 2005
114 Seiten, Note: 1.0
Diese Hausarbeit setzt sich zum Ziel, die Bedeutung von Lesediagnostik und -förderung im Kontext der fünften Klasse zu beleuchten und praktische Erfahrungen in einer Gesamtschule zu präsentieren. Die Arbeit untersucht die gesellschaftliche Rolle des Lesens, aktuelle Entwicklungen in Deutschland sowie mögliche Lesebarrieren und -förderungsinstanzen. Im Fokus stehen die Schwierigkeiten und Möglichkeiten der Lesediagnostik und -förderung bei Fünftklässlern, insbesondere im schulischen Umfeld.
Die Arbeit fokussiert auf die Themen Lesediagnostik, Leseförderung, Fünftklässler, Lesekompetenz, Lesebarrieren, Lesesozialisation, Förderkonzepte, schulische Rahmenrichtlinien, Praxisbezug und Erfahrungsberichte.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare