Diplomarbeit, 2003
48 Seiten, Note: 1
Die Arbeit verfolgt das Ziel, die Relevanz des Konstruktivismus für das pädagogische Handeln aufzuzeigen und seine Implikationen für die pädagogische Handlungsforschung zu beleuchten. Dabei wird untersucht, welche Konsequenzen sich aus den Grundannahmen des Konstruktivismus für die Praxis ableiten lassen.
Die Einleitung führt in das Thema ein und stellt die Problemstellung dar. Sie erläutert das Handlungsdefizit, das dem Konstruktivismus vorgeworfen wird, und argumentiert, dass sich aus seinen Grundannahmen durchaus Konsequenzen für das pädagogische Handeln ableiten lassen.
Kapitel 2 befasst sich mit den Grundannahmen des Konstruktivismus und stellt historische Vorläufer der Theorie vor. Es werden wichtige Begriffe wie Autopoiese, strukturelle Kopplung und Wahrnehmung erläutert.
Kapitel 3 untersucht die Implikationen des Konstruktivismus für das pädagogische Handeln. Es werden verschiedene Perspektiven des pädagogischen Handelns aus konstruktivistischer Sicht vorgestellt, wie z.B. die Enttrivialisierung „nicht-trivialer Maschinen“, selbsterfüllende Prophezeiungen und die Rolle des pädagogischen Handelnden als Beobachter II. Ordnung.
Konstruktivismus, Pädagogisches Handeln, Pädagogische Handlungsforschung, Supervision, Autopoiese, Strukturelle Kopplung, Wahrnehmung, Wirklichkeit, Selbsterfüllende Prophezeiungen, Beobachter II. Ordnung
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare