Diplomarbeit, 2005
47 Seiten, Note: 1,7
Diese Diplomarbeit untersucht den internationalen Beschaffungsprozess von Handelsmarken bei der METRO GROUP BUYING GmbH. Ziel ist es, Prozessprobleme aufzuzeigen und Lösungsansätze zur Prozessoptimierung zu entwickeln. Die Arbeit analysiert die einzelnen Phasen des Beschaffungsprozesses und beleuchtet Herausforderungen im internationalen Kontext.
1 Einführung: Die Einführung erläutert die Bedeutung des Global Sourcing für international agierende Unternehmen und die Herausforderungen, die sich aus der Beschaffung von Handelsmarken ergeben. Sie definiert Handelsmarken und ihre Rolle im Preiswettbewerb und begründet die Notwendigkeit einer globalen Beschaffungsstrategie, insbesondere angesichts des zunehmenden Wettbewerbsdrucks und der Verschiebung von Produktionskapazitäten ins Ausland.
2 Darstellung des internationalen Beschaffungsprozesses bei Handelsmarken bei der METRO GROUP BUYING GmbH: Dieses Kapitel beschreibt den internationalen Beschaffungsprozess der METRO GROUP BUYING GmbH im Detail, unterteilt in die Phasen Vorbereitung, Anbahnung, Abschluss und Realisation. Es beinhaltet ein Unternehmensporträt der METRO GROUP und ihrer Einkaufsgesellschaft, um den Kontext zu verdeutlichen. Die einzelnen Phasen werden detailliert dargestellt, wobei die spezifischen Herausforderungen im internationalen Kontext beleuchtet werden. Dies umfasst Aspekte wie die internationale Kommunikation, die Suche nach geeigneten Lieferanten und die Koordination über Ländergrenzen hinweg.
3 Prozessprobleme und Problembewältigung: Dieses Kapitel analysiert die im vorherigen Kapitel identifizierten Prozessprobleme. Es werden Lösungsansätze vorgestellt und deren Wirksamkeit bewertet. Die beschriebenen Maßnahmen konzentrieren sich auf die Verbesserung der Informationsflüsse, die Standardisierung der Lieferantenauswahl und die Optimierung der internen und externen Kommunikation. Ein wichtiger Aspekt ist die Schaffung eines länderübergreifenden Informationspools für Lieferanten. Die Kapitel beschreibt konkrete Maßnahmen zur Verbesserung des Prozesses und beleuchtet deren Umsetzung und mögliche Herausforderungen.
Internationaler Beschaffungsprozess, Handelsmarken, METRO GROUP BUYING GmbH, Global Sourcing, Prozessprobleme, Prozessoptimierung, Lieferantenmanagement, Kommunikation, Standardisierung, Informationspool.
Diese Diplomarbeit untersucht den internationalen Beschaffungsprozess von Handelsmarken bei der METRO GROUP BUYING GmbH. Sie analysiert die einzelnen Phasen dieses Prozesses, identifiziert auftretende Probleme und entwickelt Lösungsansätze zur Prozessoptimierung.
Die Arbeit unterteilt den internationalen Beschaffungsprozess in vier Phasen: Beschaffungsvorbereitung, Beschaffungsanbahnung, Beschaffungsabschluss und Beschaffungsrealisation. Jede Phase wird detailliert beschrieben und auf spezifische Herausforderungen im internationalen Kontext untersucht.
Die Arbeit konzentriert sich auf die METRO GROUP BUYING GmbH, die Einkaufsgesellschaft der METRO GROUP. Es wird ein Unternehmensporträt der METRO AG und der METRO GROUP BUYING GmbH gegeben, um den Kontext zu verdeutlichen.
Die Diplomarbeit identifiziert verschiedene Prozessprobleme, die im Detail im Kapitel 3 analysiert werden. Diese Probleme betreffen unter anderem die internationale Kommunikation, die Suche nach geeigneten Lieferanten, die Koordination über Ländergrenzen hinweg und die Effizienz der Informationsflüsse.
Die vorgeschlagenen Lösungsansätze konzentrieren sich auf die Verbesserung der Informationsflüsse durch die Schaffung eines länderübergreifenden Lieferanten-Informationspools, die Standardisierung der Lieferantenauswahl und die Optimierung der internen und externen Kommunikation. Konkrete Maßnahmen zur Umsetzung werden ebenfalls beschrieben.
Schlüsselwörter sind: Internationaler Beschaffungsprozess, Handelsmarken, METRO GROUP BUYING GmbH, Global Sourcing, Prozessprobleme, Prozessoptimierung, Lieferantenmanagement, Kommunikation, Standardisierung, Informationspool.
Das Ziel der Arbeit ist es, Prozessprobleme im internationalen Beschaffungsprozess von Handelsmarken bei der METRO GROUP BUYING GmbH aufzuzeigen und Lösungsansätze zur Prozessoptimierung zu entwickeln, um die Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens zu verbessern.
Die Arbeit gliedert sich in eine Einführung, die Darstellung des internationalen Beschaffungsprozesses, die Analyse von Prozessproblemen und deren Bewältigung, sowie einen Schluss. Ein detailliertes Inhaltsverzeichnis ist im Dokument enthalten.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare