Examensarbeit, 2005
43 Seiten, Note: 2
Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft
Der Text behandelt die Planung einer Unterrichtseinheit zum Thema „Der Winter“ für eine 3. Klasse in einer Förderschule. Die Zielsetzung ist es, den Schülern die Merkmale des Winters näherzubringen und ihre Lesefähigkeiten zu festigen. Dabei sollen gleichzeitig verschiedene sprachheilpädagogische Ziele wie die Förderung der Artikulation, Satzbildung und der Sprechflüssigkeit erreicht werden.
Die wichtigsten Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen der Arbeit sind: Förderschule, Sprachheilpädagogik, Lesefähigkeit, Winter, Sprachentwicklung, Artikulation, Satzbildung, Sprechflüssigkeit, Unterrichtsplanung, didaktisch-methodische Analyse. Die Arbeit beschäftigt sich mit der Entwicklung und Umsetzung einer Unterrichtseinheit zum Thema „Der Winter“ für eine 3. Klasse in einer Förderschule, wobei die sprachlichen und kognitiven Bedürfnisse lernbeeinträchtigter Schüler im Vordergrund stehen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare