Magisterarbeit, 2006
100 Seiten, Note: sehr gut
Die vorliegende Diplomarbeit befasst sich mit der Attraktivitätsprüfung des Wirtschaftsstandortes USA für deutschsprachige Unternehmensgründer. Im Mittelpunkt steht die Analyse der Rahmenbedingungen, Chancen und Risiken, die mit einer Unternehmensgründung in den Vereinigten Staaten verbunden sind.
Kapitel 1 befasst sich mit der Analyse des Wirtschaftsstandortes USA. Es werden die Besonderheiten des US-Marktes, die Wirtschaftsentwicklung seit 2000 und die Internationalisierungsprozesse beleuchtet. Zudem werden die Erfolgsfaktoren für KMU auf dem US-Markt, die Motivationsfaktoren für die Auslandsgründung und die Rahmenbedingungen der Gründung in den USA analysiert. Kapitel 2 konzentriert sich auf die kulturellen Aspekte der Auslandsgründung. Es werden die Auswirkungen der Landeskultur auf die Unternehmenskultur und die Dimensionen des kulturellen Konfliktpotenzials untersucht. Kapitel 3 stellt ein Modell zur Minimierung des Geschäftsrisikos auf Basis zweier erfolgskritischer Faktoren vor. Kapitel 4 enthält Handlungsempfehlungen für deutschsprachige Unternehmensgründer am US-Markt.
Wirtschaftsstandort USA, Unternehmensgründung, deutschsprachige Unternehmer, Internationalisierung, Kultur, Geschäftsrisiko, Handlungsempfehlungen, Motivationsfaktoren, Erfolgsfaktoren, Rahmenbedingungen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare