Diplomarbeit, 2005
76 Seiten, Note: 2,0
Diese Diplomarbeit untersucht die Auswirkungen der Marktöffnung im Postsektor anhand eines internationalen Vergleichs. Ziel ist es, die Entstehung und Charakteristika monopolistischer Bottlenecks im Postsektor zu analysieren und verschiedene Ansätze der Marktöffnung zu bewerten.
Kapitel 1 führt in das Thema ein und erläutert die Relevanz der Marktöffnung im Postsektor. Kapitel 2 behandelt die Theorie monopolistischer Bottlenecks und ihre Anwendung im Postsektor. Kapitel 3 analysiert die Wertschöpfungskette und Kostenstrukturen bei der Leistungserstellung der Post. Kapitel 4 identifiziert die Bottlenecks im Postsektor und analysiert die Problematik der vertikalen Integration. Kapitel 5 untersucht verschiedene Ansätze der Marktöffnung anhand von Beispielen aus Neuseeland und den USA. Kapitel 6 beleuchtet die aktuelle Situation des deutschen Postmarktes und diskutiert mögliche Szenarien der vollständigen Marktöffnung.
Die Diplomarbeit konzentriert sich auf die Themen Marktöffnung, Postsektor, monopolistische Bottlenecks, Regulierung, Wettbewerb, Preisgestaltung, Neuseeland, USA, Deutschland.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare