Diplomarbeit, 2005
250 Seiten, Note: 1,0
Diese Diplomarbeit untersucht die ökologische Beschaffenheit der Seege, der Seegeniederung und des Gartower Sees. Sie konzentriert sich auf das massenhafte Auftreten von toxischen Cyanobakterien, die die Nutzung des Sees als Badesee einschränken. Die Arbeit zielt darauf ab, die Ursachen dieser Blaualgenblüten zu identifizieren und mögliche Maßnahmen zur Verbesserung der Gewässerqualität zu erarbeiten. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf dem Einfluss von Elbehochwasser, insbesondere dem Jahrhundert-Hochwasser von August 2002, auf die Gewässergüte des Gartower Sees.
Die Diplomarbeit konzentriert sich auf die Beurteilung der ökologischen Beschaffenheit eines künstlich gestauten Flachlandsees, dem Gartower See, im Einzugsgebiet der Elbe. Die Arbeit untersucht das massenhafte Auftreten toxischer Cyanobakterien und deren Auswirkungen auf die Gewässerqualität sowie die Nutzung des Sees. Schlüsselwörter sind: Eutrophierung, Cyanobakterien, Blaualgen, Toxine, Elbehochwasser, Sedimentation, Nährstoffhaushalt, Gewässergüte, Biomanipulation, Bypass, Entschlammung, Wasserrahmenrichtlinie, Biosphärenreservat.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Gast
Der von Ihnen benannte Vorsee heißt Kleiner Gartower See... und wie kommen Sie auf den Namen Surfsee... nur weil da ab und an mal ein paar Surfer mit Ihren brettern den Wind aufnehmen... bevor dieser See enstand, war es die Seege die den OrtsKern Gartow und Quarnstedt trennte... und war ein Angelgewässer vom Feinsten!
Ohne Wasserpest etc. Ihr sogenannter Vorsee.. ist heute durch Baumaßnahmen die Total überbewertet worden sind..mit der Wasserpest etc. unbrauchbar geworden.. der Fluß für den Großen Gartower See wurde damit verringert, do dass der Große See ebenfalls mit der Wasserpest zu kämpfen hat. spätestens 2015 werden Boot- Seegler sowie Badegäste und Angler keinen Spaß mehr am See haben, weil dieser komplett mit der Wasserpest zugewachsen sein wird.!!
am 23.7.2012