Diplomarbeit, 2005
85 Seiten, Note: 1,7
Diese Diplomarbeit befasst sich mit der Berücksichtigung von Allgemeinen Geschäftskosten, Baustellengemeinkosten und Wagnis & Gewinn bei Nachträgen, Schadensersatz und Kündigung im Bauvertragsrecht. Ziel ist es, die rechtlichen und kalkulatorischen Aspekte dieser Kostenelemente im Kontext von Vertragsänderungen und -beendigungen zu beleuchten.
In Kapitel A werden die Grundlagen für die Untersuchung der Vergütung von Allgemeinen Geschäftskosten, Baustellengemeinkosten und Wagnis & Gewinn bei Nachträgen, Schadensersatz und Kündigung gelegt. Hierbei werden die relevanten rechtlichen Rahmenbedingungen, insbesondere die VOB/B, vorgestellt.
Kapitel B behandelt die Bauauftragsrechnung und beleuchtet verschiedene Kalkulationsarten, sowie die einzelnen Kalkulationsbestandteile. Neben den Einzelkosten der Teilleistungen werden die Allgemeinen Geschäftskosten, Baustellengemeinkosten und Wagnis & Gewinn näher betrachtet.
Kapitel C widmet sich den Kostenrechnungsmodellen und analysiert verschiedene Methoden zur Berechnung von Kosten.
Kapitel D fokussiert auf die Kalkulationsbestandteile und erläutert detailliert die Allgemeinen Geschäftskosten, Baustellengemeinkosten und Wagnis & Gewinn.
Kapitel E untersucht die Vergütungsansprüche, die aus Veränderungen des Leistungsumfangs entstehen können.
Kapitel F behandelt die Vergütungsnachträge nach § 2 VOB/B. Hierbei werden die rechtlichen Grundlagen der Nachtragskalkulation erläutert und verschiedene Fallbeispiele analysiert.
Kapitel G beleuchtet die Behinderung und Unterbrechung der Leistung nach § 6 VOB/B, insbesondere im Hinblick auf den Anspruch auf Schadensersatz.
Kapitel H setzt sich mit der Kündigung nach den §§ 2 Nr. 4 und 8 Nr. 1 VOB/B auseinander, wobei die Teilkündigung und die freie Kündigung des Arbeitgebers im Fokus stehen.
Die zentralen Schlüsselwörter dieser Diplomarbeit sind: Bauvertragsrecht, VOB/B, Nachtrag, Schadensersatz, Kündigung, Allgemeine Geschäftskosten, Baustellengemeinkosten, Wagnis & Gewinn, Kostenrechnung, Kalkulation, Einheitspreisvertrag, Pauschalpreisvertrag, Mengenänderung, Leistungsänderung, Zusatzleistung, Behinderung, Unterbrechung, Teilkündigung, Freie Kündigung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare