Examensarbeit, 2004
146 Seiten, Note: 2,0
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Thema Brennstoffe und Energie im Chemieunterricht und untersucht Schülervorstellungen sowie deren Korrektur im Unterricht. Die Studie zielt darauf ab, ein tieferes Verständnis der Alltagsvorstellungen von Schülerinnen und Schülern zu den Themen Verbrennung und Energieumwandlung zu entwickeln. Ziel ist es, empirische Daten zu gewinnen, um Unterrichtsvorschläge zur Korrektur von Fehlkonzepten zu entwickeln.
Die Arbeit gliedert sich in mehrere Kapitel, die sich mit den fachlichen und erkenntnistheoretischen Grundlagen sowie der Konzeption und Durchführung der Untersuchung befassen. Die Kapitel 1 und 2 präsentieren die fachlichen Grundlagen der Themen Brennstoffe, Energie und Verbrennung, während Kapitel 3 die erkenntnistheoretischen Grundlagen der Schülervorstellungen beleuchtet, insbesondere die kognitive Entwicklung nach Piaget und die Conceptual Change Theorie. Kapitel 4 befasst sich mit der Methodik der Untersuchung, der Konzeption des Untersuchungsinstrumentes und der Durchführung der Studie. Kapitel 5 präsentiert die Ergebnisse der Untersuchung und diskutiert die gewonnenen Daten. Die Arbeit wird in Kapitel 6 durch die Diskussion von Perspektiven für den Chemieunterricht fortgeführt, wobei Unterrichtsstrukturen und -inhalte im Fokus stehen. Abschließend werden in Kapitel 7 Reflexionen und ein Ausblick auf zukünftige Forschungsarbeiten gegeben.
Die Arbeit fokussiert auf die Themengebiete Brennstoffe, Energie, Verbrennung, Schülervorstellungen, Alltagsvorstellungen, Conceptual Change Theorie, empirische Untersuchung, Unterrichtsvorschläge und Didaktik des Chemieunterrichts.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare