Examensarbeit, 2002
99 Seiten, Note: 2
Diese wissenschaftliche Hausarbeit befasst sich mit der Frage, inwiefern Kinder nichtdeutscher Herkunftssprache über ein „Sprachgefühl“ oder ein metasprachliches Bewusstsein verfügen. Der Schwerpunkt liegt auf der Untersuchung der metalinguistischen Entwicklung bei Kindern nichtdeutscher Herkunftssprache, da vermutet wird, dass diese eine frühe metalinguistische Entwicklung oder zumindest ein spezifisches Bewusstsein für Sprache entwickeln, welches jedoch oft übersehen wird.
Die Arbeit befasst sich mit der Metalinguistik, der Entwicklung metasprachlicher Fähigkeiten, Kindern nichtdeutscher Herkunftssprache, Gesprächsprotokollen, sozioemotionaler Färbung des Gesprächsverhaltens, Semantik, Morphologie, Syntax und dem Potential eines interkulturellen Unterrichts.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare