Diplomarbeit, 2005
68 Seiten, Note: 2
Die Diplomarbeit befasst sich mit den Möglichkeiten und Grenzen des Outsourcings im Handel. Ziel ist es, die verschiedenen Formen des Outsourcings im Handel zu analysieren und deren Einsatzmöglichkeiten und Risiken zu bewerten.
Das erste Kapitel führt in die Thematik des Outsourcings im Handel ein und stellt die Relevanz des Themas dar. Das zweite Kapitel erläutert die theoretischen Grundlagen des Handels, des ECR-Konzeptes, der Kooperationen und des Outsourcings. Das dritte Kapitel beschäftigt sich mit den verschiedenen Anwendungsmöglichkeiten des Outsourcings in unterschiedlichen Bereichen, einschließlich des Handels. Das vierte Kapitel analysiert die Möglichkeiten und Grenzen des Outsourcings im Handel anhand von verschiedenen Modellen und Beispielen. Es werden auch gesellschaftsrechtliche, arbeitsrechtliche und vertragliche Aspekte sowie Handelsbeschränkungen betrachtet. Das fünfte Kapitel fasst die Ergebnisse der Arbeit zusammen und gibt einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen im Bereich des Outsourcings im Handel.
Outsourcing, Handel, ECR-Konzept, Kooperationen, Vendor-Managed-Inventory, Collaborative Planning, Forecasting and Replenishment, Category Management, Franchising, Netzgeführte Marken, Unternehmensnetzwerk-Modell, Chancen und Risiken.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare