Diplomarbeit, 2006
89 Seiten, Note: 2,3
Diese Diplomarbeit untersucht den Einsatz von Metamodellen in der Geschäftsprozessmodellierung. Das Hauptziel ist die Darstellung der Vorteile von Metamodellierung im Kontext von Geschäftsprozess- und Workflow-Managementsystemen. Die Arbeit zeigt auf, wie Metamodellierung die Anpassbarkeit und Flexibilität solcher Systeme verbessert.
1 Einleitung: Diese Einleitung führt in das Thema der Diplomarbeit ein, beschreibt die Motivation und die Ziele der Arbeit sowie das Vorgehen.
2 Geschäftsprozessmodellierung und Workflow-Management: Dieses Kapitel legt die Ziele, Methoden und Abläufe des Geschäftsprozessmanagements dar und beleuchtet die Vorteile des Einsatzes von Metamodellierung in Geschäftsprozess- und Workflow-Managementsystemen. Es werden verschiedene Aspekte der Geschäftsprozessmodellierung und des Workflow-Managements detailliert erläutert, einschließlich der Ziele, Informationen, Kriterien und der Überführung von Geschäftsprozessmodellen in Workflow-Spezifikationen. Der Fokus liegt auf der Softwareunterstützung und den Anforderungen an die Modellierung.
3 Modellierungstechnik: Dieses Kapitel befasst sich eingehend mit verschiedenen Modellierungssprachen, wie z.B. Ereignisgesteuerte Prozessketten, BPMN und UML. Es analysiert den Aufbau einer Modellierungssprache, inklusive des Konzepts der Metamodellierung und verschiedener Prozessmodellierungssichten. Der Abschnitt legt die Grundlagen für das Verständnis der Metamodellierung im Kontext der Geschäftsprozessmodellierung.
4 Evaluierung der Anpassung von Metamodellen: Dieses Kapitel bewertet die Anpassung von Metamodellen, beleuchtet die Informationsmodellierung und die Vier-Ebenen-Architektur. Es definiert Anforderungen an Metamodellierungswerkzeuge und diskutiert verschiedene Datenbeschreibungssprachen und Modellierungsprinzipien, wie Lesbarkeit, Realitätsnähe und Eindeutigkeit.
5 Anpassung von Metamodellen in der Praxis: Dieses Kapitel präsentiert praktische Aspekte der Metamodell-Anpassung, einschließlich grafischer Anpassungen, der Integration verschiedener Notationen, Analyse- und Simulationsmöglichkeiten und einer detaillierten Betrachtung des Werkzeugs ADONIS mit seinen Meta-Konzept, Modellierungssichten, Bibliotheksverwaltung und Anpassungsmöglichkeiten. Der Nutzen für die Entwicklung von Workflow-Managementsystemen und mögliche Probleme bei veränderbaren Metamodellen werden diskutiert.
Geschäftsprozessmodellierung, Workflow-Management, Metamodellierung, Modellierungssprachen, ADONIS, Anpassbarkeit, Flexibilität, Informationsmodellierung, Workflow-Spezifikationen, Wissensmanagement.
Die Diplomarbeit untersucht den Einsatz von Metamodellen in der Geschäftsprozessmodellierung und zeigt die Vorteile der Metamodellierung im Kontext von Geschäftsprozess- und Workflow-Managementsystemen auf. Der Schwerpunkt liegt auf der Verbesserung der Anpassbarkeit und Flexibilität solcher Systeme durch Metamodellierung.
Die Arbeit behandelt verschiedene Aspekte der Geschäftsprozessmodellierung und des Workflow-Managements, darunter die Ziele, Methoden und Abläufe. Sie analysiert verschiedene Modellierungssprachen (z.B. Ereignisgesteuerte Prozessketten, BPMN, UML), den Aufbau von Modellierungssprachen (inklusive Metamodellierung) und verschiedene Prozessmodellierungssichten. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Evaluierung und praktischen Anwendung der Anpassung von Metamodellen, insbesondere mit dem Werkzeug ADONIS.
Die Arbeit betrachtet eine Vielzahl von Modellierungssprachen, darunter Ereignisgesteuerte Prozessketten (EPK), XML Process Definition Language (XPDL), Business Process Modeling Notation (BPMN), Organization for the Advancement of Structured Information Standards (OASIS), Business Process Execution Language (BPEL), Unified Modeling Language (UML), LOVEM-Methode, IT Infrastructure Library (ITIL) und die ADONIS-Standard-Methode.
Die Arbeit ist in fünf Kapitel gegliedert: Einleitung, Geschäftsprozessmodellierung und Workflow-Management, Modellierungstechnik, Evaluierung der Anpassung von Metamodellen und Anpassung von Metamodellen in der Praxis. Jedes Kapitel behandelt spezifische Aspekte der Metamodellierung im Kontext der Geschäftsprozessmodellierung.
ADONIS dient als praktisches Beispiel für die Anwendung von Metamodellierung in der Geschäftsprozessmodellierung. Die Arbeit untersucht die Anpassungsmöglichkeiten von ADONIS, dessen Meta-Konzept, Modellierungssichten, Bibliotheksverwaltung und den Nutzen für die Entwicklung von Workflow-Managementsystemen.
Die wichtigsten Schlüsselwörter sind: Geschäftsprozessmodellierung, Workflow-Management, Metamodellierung, Modellierungssprachen, ADONIS, Anpassbarkeit, Flexibilität, Informationsmodellierung, Workflow-Spezifikationen und Wissensmanagement.
Die Arbeit zeigt auf, dass Metamodellierung die Anpassbarkeit und Flexibilität von Geschäftsprozess- und Workflow-Managementsystemen verbessert. Weitere Vorteile werden im Detail innerhalb der Arbeit erläutert.
Die Evaluierung der Anpassung von Metamodellen umfasst die Analyse der Informationsmodellierung, der Vier-Ebenen-Architektur, Anforderungen an Metamodellierungswerkzeuge sowie die Diskussion verschiedener Datenbeschreibungssprachen und Modellierungsprinzipien (Lesbarkeit, Realitätsnähe, Eindeutigkeit).
Die Arbeit behandelt praktische Aspekte wie grafische Anpassungen, die Integration verschiedener Notationen, Analyse- und Simulationsmöglichkeiten und eine detaillierte Betrachtung des Werkzeugs ADONIS.
Das Hauptziel ist die Darstellung der Vorteile von Metamodellierung im Kontext von Geschäftsprozess- und Workflow-Managementsystemen und die Demonstration, wie Metamodellierung die Anpassbarkeit und Flexibilität solcher Systeme verbessert.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare