Diplomarbeit, 2006
86 Seiten, Note: 1,3
Die Diplomarbeit befasst sich mit Service Level Agreements (SLAs) als methodischem Baustein des Controllings für Dienstleistungen. Im Mittelpunkt steht die Analyse des aktuellen Standes und der Entwicklungsperspektiven von SLAs im Kontext der Dienstleistungs- und Controllinglandschaft.
Die Einleitung führt in das Thema der Diplomarbeit ein und skizziert die Relevanz von Service Level Agreements im modernen Dienstleistungsmanagement.
Kapitel 2 legt die Grundlagen für die Betrachtung von Service Level Agreements. Es definiert den Begriff Dienstleistung und beleuchtet die besonderen Herausforderungen im Dienstleistungscontrolling. Im Fokus steht die Bedeutung von SLAs für die Steuerung und Verbesserung von Dienstleistungsbeziehungen.
Kapitel 3 analysiert die Rolle von Service Level Agreements als Controllingbaustein und Bestandteil eines Service Level Managements. Es geht um die Herstellung von Messbarkeit der Dienstleistungsqualität und die Steuerung der Dienstleistungsausführung. Darüber hinaus werden die Möglichkeiten zur Verbesserung der Beziehung zwischen Dienstleister und Kunde durch SLAs betrachtet.
Kapitel 4 beleuchtet besondere Aspekte beim Einsatz von Service Level Agreements. Dazu gehören die Steuerung von Dienstleistungen in Center-Strukturen, die Rolle von SLAs im Outsourcing-Kontext und die Betrachtung aus Sicht des Servicenehmers. Außerdem werden Grenzen des SLA-Einsatzes aufgezeigt.
Kapitel 5 beschäftigt sich mit Entwicklungsperspektiven von Service Level Agreements. Es analysiert den Einfluss des technischen Fortschritts auf die Anpassung von SLAs und die neuen Möglichkeiten, die sich durch den Einsatz von SLAs in Center-Strukturen ergeben. Darüber hinaus werden die Chancen der Integration von SLAs in die strategische Unternehmenssteuerung beleuchtet.
Service Level Agreement (SLA), Dienstleistung, Dienstleistungscontrolling, Controlling, Steuerung, Messbarkeit, Qualität, Beziehung, Kunde, Center-Strukturen, Outsourcing, Entwicklungsperspektiven, Zeitmanagement, Balanced Scorecard, Service Level Management
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare