Bachelorarbeit, 2013
48 Seiten, Note: 1,7
Die vorliegende Arbeit widmet sich dem Phänomen der Sportsucht im Kraftsportbereich männlicher Sportler. Ziel ist es, das Phänomen im Kontext der Verhaltenssucht zu beleuchten und die Besonderheiten im Vergleich zu anderen Formen der Sportsucht zu untersuchen. Hierfür werden die relevanten theoretischen Grundlagen herangezogen und anhand von Interviews mit Kraftsportlern empirische Erkenntnisse gewonnen.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die das Phänomen der Sportsucht im Kontext der aktuellen Sportkultur und den Wandel des Sportverständnisses thematisiert. Dabei wird die Relevanz der Untersuchung von Sportsucht im Kraftsportbereich männlicher Sportler hervorgehoben.
Der theoretische Bezugsrahmen beleuchtet die Begrifflichkeiten „Sucht“ und „Abhängigkeit“ im Kontext von Sportsucht und beschreibt verschiedene Modelle zur Entstehung und Entwicklung einer Sportsucht. Darüber hinaus werden diagnostische und therapeutische Ansätze vorgestellt.
Der empirische Teil der Arbeit erläutert die Methodik der Untersuchung, die auf Interviews mit Kraftsportlern basiert, und präsentiert die Ergebnisse der Auswertung der Interviews.
Abschließend erfolgt eine Diskussion der Ergebnisse und eine Zusammenfassung der gewonnenen Erkenntnisse.
Sportsucht, Kraftsport, Verhaltenssucht, Hedonic Management Model of Addiction, Prozessmodell, Diagnostik, Therapie, Interview, männliche Sportler.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare