Bachelorarbeit, 2019
40 Seiten, Note: 2,3
Diese Bachelorarbeit befasst sich mit dem Thema Bargeld und untersucht die Vor- und Nachteile seiner Verwendung im modernen Zahlungsverkehr. Die Arbeit analysiert die aktuellen Entwicklungen rund um das Bargeld, beleuchtet die Gründe für und gegen seine Erhaltung und stellt alternative Zahlungsmöglichkeiten vor.
Das erste Kapitel der Arbeit bietet eine Einführung in das Thema und beschreibt die Relevanz des Bargelds in der heutigen Zeit. Es werden aktuelle Entwicklungen und Diskussionspunkte um das Bargeld beleuchtet, die die Notwendigkeit einer eingehenderen Analyse der Thematik verdeutlichen. Das zweite Kapitel behandelt die geldtheoretischen Grundlagen, wobei die verschiedenen Funktionen des Geldes, die verschiedenen Geldarten und der Geldschöpfungsprozess erläutert werden. Außerdem wird die Bedeutung des Bargeldes im Zahlungsverkehr im Kontext der Theorie der Zentralbanken beleuchtet. Das dritte Kapitel widmet sich aktuellen Entwicklungen im Hinblick auf das Bargeld. Verschiedene Beispiele aus verschiedenen Ländern, wie z.B. die Abschaffung des 500-Euro-Scheins, die Einführung einer Barzahlungsobergrenze oder die Demonetisierung in Indien, werden vorgestellt. Das vierte Kapitel befasst sich mit den Gründen für die Erhaltung des Bargeldes. Hierbei werden die Vorteile von Bargeld, wie z.B. Vertrauenswürdigkeit, Einfachheit, Anonymität und Budgetkontrolle, dargestellt. Das fünfte Kapitel behandelt die Gründe gegen die Erhaltung des Bargeldes. Hierbei werden Argumente wie die sinkende Kriminalität, die Vorteile für die Geldpolitik und die Kosten-Nutzen-Analyse des Bargeldes beleuchtet.
Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Arbeit sind: Bargeld, Zahlungsverkehr, Geldtheorie, Geldfunktionen, Geldarten, Geldschöpfungsprozess, Zentralbanken, Digitalisierung, alternative Zahlungsmöglichkeiten, Kartenzahlung, kontaktloses Bezahlen, elektronische Zahlungsmethoden, Kryptowährungen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare