Masterarbeit, 2019
104 Seiten, Note: 1,0
Diese Masterarbeit untersucht das Potenzial der Blockchain-Technologie für die Kundenkommunikation. Die Arbeit analysiert, inwiefern diese Technologie Unternehmen und Kunden Vorteile bietet und wie sie in der Praxis eingesetzt werden kann. Der Fokus liegt dabei auf der Erforschung möglicher Einsatzpotenziale und der damit verbundenen Wettbewerbsvorteile. Die Untersuchung dient als Grundlage für die Entwicklung von Handlungsempfehlungen für Unternehmen, die die Blockchain-Technologie in ihrer Kundenkommunikation nutzen möchten.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Relevanz der Fragestellung und die Zielsetzung der Arbeit darlegt. Im Anschluss wird die Digitalisierung in der Unternehmenskommunikation behandelt, wobei die Begriffserklärung von Unternehmens- und Kundenkommunikation sowie die aktuellen Herausforderungen in der Unternehmenskommunikation im Vordergrund stehen. Das dritte Kapitel befasst sich mit der Blockchain-Technologie. Hier werden die Eigenschaften und die Funktionsweise der Technologie erläutert, und es werden die relevanten Bestandteile der Blockchain für die Kundenkommunikation herausgearbeitet. Es werden auch die Schwierigkeiten bei der Kommerzialisierung der Blockchain-Technologie sowie die bisherige Verwendung der Technologie beleuchtet. Die Forschungsfrage der Arbeit wird im vierten Kapitel vorgestellt, und im fünften Kapitel wird das methodische Vorgehen erläutert, welches auf leitfadengestützten Experteninterviews basiert. Die Ergebnisse der Untersuchung werden im sechsten Kapitel präsentiert und diskutiert, und es werden Handlungsempfehlungen für Unternehmen abgeleitet. Abschließend werden die wichtigsten Erkenntnisse der Arbeit im Fazit zusammengefasst und ein Ausblick auf zukünftige Forschungsmöglichkeiten gegeben.
Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Blockchain-Technologie, Kundenkommunikation, Digitalisierung, Unternehmenskommunikation, Wettbewerbsvorteile, Einsatzpotenziale, Handlungsempfehlungen, Experteninterviews. Die Untersuchung basiert auf einer qualitativen Forschungsmethode, die auf leitfadengestützten Experteninterviews basiert.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare