Masterarbeit, 2014
99 Seiten, Note: 1,5
Diese Arbeit befasst sich mit dem Thema Muskelhypertrophie und beleuchtet verschiedene Wege, die zur Steigerung des Muskelwachstums führen. Im Fokus stehen die Wirkungsmechanismen ausgewählter Substanzen, die an der Muskelhypertrophie beteiligt sind, sowie deren mögliche Anwendungsbereiche in Medizin und Sport.
Die Einleitung führt in das Thema Muskelhypertrophie ein und erläutert die Bedeutung von Muskelwachstum im Kontext von Gesundheit, Sport und medizinischen Anwendungen. Sie stellt die verschiedenen Dimensionen der Arbeit vor und skizziert den Aufbau der Arbeit.
Das zweite Kapitel befasst sich mit den anatomischen Grundlagen der Muskelhypertrophie und erläutert die Struktur und Funktionsweise der Skelettmuskulatur.
Das dritte Kapitel analysiert den sexualhormonellen Weg zur Muskelhypertrophie. Es werden die wichtigsten Vertreter der Sexualhormone vorgestellt, ihre Synthese und Regulation erklärt sowie die Rolle von Testosteron als anaboler Wachstumsfaktor für Muskelhypertrophie im Detail beleuchtet. Das Kapitel geht auf die Wirkungsweise von Testosteron auf die Proteinbiosynthese ein und diskutiert die zellulären Mechanismen, die diesem Prozess zugrunde liegen. Es werden außerdem verschiedene anabol-androgene Steroide vorgestellt, deren medizinische Relevanz und deren Missbrauchspotenzial im Sportdoping beleuchtet werden.
Das vierte Kapitel beleuchtet den Myostatin-Signalweg als negativen Regulator des Muskelwachstums. Die Regulation und Wirkungsweise von Myostatin auf das Muskel- und Knochenwachstum werden ausführlich erklärt. Das Kapitel stellt zwei natürliche Myostatin-Antagonisten vor, deren Wirkung auf das Muskel- und Knochenwachstum enorm ist. Es werden Möglichkeiten der medizinischen und gentherapeutischen Anwendung von Myostatin-Antagonisten diskutiert.
Muskelhypertrophie, Sexualhormone, Testosteron, anabole Steroide, Myostatin, Follistatin, Gendoping, Sportdoping, Anti-Doping-Analytik, Nachweisverfahren, Medizinische Anwendungen
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare