Masterarbeit, 2019
89 Seiten, Note: 1,3
Die Masterarbeit befasst sich mit den Einstellungen von Schülerinnen und Schülern des Berufskollegs zu religiöser Pluralität und dem Religionsunterricht als Ort der Pluralitätsbefähigung. Die Arbeit zielt darauf ab, ein tiefergehendes Verständnis für die Einstellungen von Jugendlichen zu religiöser Vielfalt zu entwickeln und die Rolle des Religionsunterrichts in diesem Kontext zu analysieren.
Das erste Kapitel der Arbeit bietet eine Einleitung und führt in das Thema der religiösen Pluralität und ihre Bedeutung in der heutigen Gesellschaft ein. Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit dem Begriff der religiösen Pluralität und der Vielfalt in Pluralisierungsprozessen. Es beleuchtet zudem den Bildungsauftrag des katholischen Religionsunterrichts im Umgang mit Pluralität und die Aufgaben der Religionslehrer/innen. Das dritte Kapitel erläutert den Hintergrund der Fragestellung und führt in die Thematik der Einstellungen von Schülerinnen und Schülern zu religiöser Pluralität ein.
Das vierte Kapitel befasst sich mit dem aktuellen Forschungsstand zu den Einstellungen von Schülerinnen und Schülern zu religiöser Pluralität und analysiert den Einstellungsbegriff nach Natascha Bettin. Es beleuchtet zudem Forschungsergebnisse der SINUS-Jugendstudie und die Sichtweise von Jugendlichen auf religiöse Pluralität nach Ziebertz et al.
Das fünfte Kapitel erläutert die Rahmenbedingungen der Untersuchung und betont die Relevanz des gewählten Themas. Es beleuchtet zudem den Problemaufriss und den Bezug zum Johann-Conrad-Schlaun-Berufskolleg. Das sechste Kapitel beschreibt die Fragestellung der Arbeit und formuliert Hypothesen.
Das siebte Kapitel erläutert die Methodik der Untersuchung, die Stichprobe und das Forschungsdesign. Das achte Kapitel präsentiert die Ergebnisse der Untersuchung und interpretiert diese. Es enthält zudem Handlungsempfehlungen und ein Fazit.
Das neunte und letzte Kapitel bietet eine Reflexion auf die Arbeit, umfasst eine persönliche Reflexion und einen Ausblick auf offene Fragen.
Die Masterarbeit konzentriert sich auf die Themen religiöse Pluralität, Einstellungen von Schülerinnen und Schülern, Bildungsauftrag des Religionsunterrichts, Pluralitätsbefähigung, empirische Forschung, Berufskolleg.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare