Bachelorarbeit, 2011
64 Seiten, Note: 1,3
Die Bachelorarbeit untersucht die Betriebliche Gesundheitsförderung im Berufsfeld der Erzieher/innen anhand einer empirischen Studie in einer Kindertagesstätte in Mecklenburg-Vorpommern. Ziel ist es, den Gesundheitszustand, die physischen und psychischen Belastungen sowie die Ressourcen des pädagogischen Personals zu analysieren und potentielle Interventionsmaßnahmen zu entwickeln.
Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in das Thema Betriebliche Gesundheitsförderung, wobei die Luxemburger Deklaration, das Europäische Netzwerk für BGF sowie die Prinzipien, Nutzen und rechtlichen Grundlagen dieser Thematik beleuchtet werden. Das zweite Kapitel befasst sich mit dem Berufsbild der Erzieher/innen und den Belastungsfaktoren, die im Berufsalltag auftreten. Hierbei werden sowohl organisatorische und arbeitsbedingte Belastungen als auch körperliche und psychische Belastungen analysiert.
Betriebliche Gesundheitsförderung, Erzieher/innen, Belastungsfaktoren, Arbeitsbedingungen, Gesundheit, Wohlbefinden, Mitarbeiterbefragung, Interventionsmaßnahmen, empirische Studie.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare