Examensarbeit, 2004
39 Seiten, Note: 2,0
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Bewältigung von Konflikten im Schulalltag, insbesondere im Kontext der Klasse 3b. Die Arbeit analysiert die Situation in der Klasse, identifiziert die Ursachen für häufige Konflikte und zeigt Möglichkeiten auf, um die Kinder in der Konfliktlösung zu fördern.
Die Einleitung beschreibt die Problematik von Konflikten im Schulalltag und beleuchtet die Situation in der Klasse 3b. Kapitel 2 definiert wichtige Begriffe wie Fairness, Wut, Gewalt und Konfliktlösung. Kapitel 3 analysiert die spezifischen Herausforderungen der Klasse 3b im Hinblick auf Konflikte. Das Kapitel 4 skizziert das Vorhaben der Arbeit, welches darin besteht, Fördermöglichkeiten zur gewaltfreien Konfliktlösung zu entwickeln. Kapitel 5 beschäftigt sich mit der Legitimation der Fördermaßnahme durch Richtlinien und Lehrpläne. Kapitel 6 stellt verschiedene Fördermöglichkeiten zur Bewusstmachung von Gefühlen und zur Entwicklung von alternativen Handlungsmustern in Konfliktsituationen vor.
Konfliktlösung, Gewaltfreiheit, Emotionen, Gefühlsregulation, Streiten, Fairness, Klasse 3b, Fördermöglichkeiten, Didaktik, Methodik, Lehrplan
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare