Masterarbeit, 2019
86 Seiten, Note: 1,0
Diese Masterarbeit untersucht die Unterrepräsentanz von Frauen in kommunalen Gremien in Baden-Württemberg. Das Ziel ist es, die Rolle der Parteien als „Gatekeeper“ bei der Auswahl von Kandidatinnen und der Repräsentation von Frauen auf kommunaler Ebene zu analysieren.
Die Einleitung stellt den Forschungsgegenstand vor und erläutert die Relevanz der Thematik. Kapitel 2 behandelt den theoretischen Analyserahmen. Hierbei wird der Forschungsstand zur kommunalen Frauenrepräsentanz zusammengefasst und ein Erklärungsmodell für die kommunale Frauenrepräsentanz auf Grundlage des akteurzentrierten Institutionalismus entwickelt. Kapitel 3 widmet sich der deskriptiven Analyse der Frauenunterrepräsentanz in sechs kommunalen Untersuchungseinheiten. Es werden die Sitzanteile von Frauen in Gemeinderäten und Kreistagen, die Listenaufstellungen der Parteien bei der Kommunalwahl 2014 und das Verhalten des Wählermarktes analysiert. Kapitel 4 diskutiert die Ergebnisse und zieht Schlussfolgerungen hinsichtlich der Rolle der Parteien als „Gatekeeper“. Das Fazit fasst die wichtigsten Erkenntnisse zusammen und gibt einen Ausblick auf zukünftige Forschungsrichtungen.
Kommunale Frauenrepräsentanz, Parteien, „Gatekeeper“, akteurzentrierter Institutionalismus, Kommunalwahl 2014, Baden-Württemberg, Wählerverhalten, Kandidatenpool, Geschlechterungleichheit.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare