Examensarbeit, 2005
93 Seiten, Note: 1,6
Diese Hausarbeit befasst sich mit der Rezeption der Figur Shylock in der Literaturkritik und auf der Bühne. Ziel ist es, die unterschiedlichen Interpretationen und die historischen Entwicklungen in der Sichtweise auf Shylock zu beleuchten. Dabei soll die Frage geklärt werden, ob sich eine klare historische Entwicklung des Shylockbildes erkennen lässt oder ob es eher ein Wechselspiel zwischen verschiedenen, theoretisch möglichen Positionen gibt.
Die zentralen Schlüsselwörter dieser Arbeit sind: Shylock, The Merchant of Venice, Literaturkritik, Theaterrezeption, Genrezuordnung, Komödie, Tragödie, Problem Play, Romantic Comedy, Judenbild, Antisemitismus, historische Entwicklung, Wechselspiel, theoretisch mögliche Positionen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare