Examensarbeit, 2018
109 Seiten, Note: 13,0
Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit der Thematik „Schön“ und „Hässlich“ im Ethikunterricht. Ziel ist es, die Bedeutung des Themas für die Bildung junger Menschen zu beleuchten und einen möglichen Unterrichtsansatz zu entwickeln. Dabei werden unterschiedliche Facetten der Schönheit, wie gesellschaftliche Schönheitsideale, der Einfluss der Massenmedien und die Rolle der Schönheitschirurgie, betrachtet.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Relevanz des Themas „Schön“ und „Hässlich“ für die Bildung junger Menschen hervorhebt. Im zweiten Kapitel wird der Begriff der Schönheit aus verschiedenen philosophischen Perspektiven beleuchtet, während Kapitel drei sich mit der Entwicklung von Schönheitsidealen über die Zeit befasst. Kapitel vier untersucht den Einfluss der Massenmedien auf die Wahrnehmung von Schönheit und Kapitel fünf analysiert die ethischen Herausforderungen der Schönheitschirurgie.
Kapitel sechs widmet sich dem Phänomen der Essstörungen, die oft mit dem Streben nach Schlankheit und dem Wunsch nach Schönheit verbunden sind. Im siebten Kapitel wird die Einordnung der Thematik in den Ethikunterricht diskutiert, wobei die Hessischen Bildungsstandards und Kerncurricula berücksichtigt werden.
Das achte Kapitel beinhaltet eine konkrete Unterrichtseinheit, die sich mit den verschiedenen Facetten des Themas „Schön“ und „Hässlich“ auseinandersetzt. Schließlich wird die Arbeit mit einem Fazit abgeschlossen, das die zentralen Erkenntnisse zusammenfasst und die Bedeutung des Themas für die Bildung junger Menschen betont.
Die Arbeit befasst sich mit den zentralen Begriffen „Schönheit“ und „Hässlichkeit“ im Kontext der Bildung, der Gesellschaft, der Massenmedien und der Ethik. Weitere wichtige Schlüsselbegriffe sind: Schönheitsideale, Schönheitsnormen, Schönheitschirurgie, Essstörungen, Medienkritik, ethische Verantwortung und Bildung für nachhaltige Entwicklung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare