Bachelorarbeit, 2017
62 Seiten, Note: 1,2
Diese Arbeit befasst sich mit der Aktualität von Rousseaus Kritik der Ungleichheit. Ziel ist es, die Kritik Rousseaus zur Entstehung und zu den Folgen ökonomischer Ungleichheit darzustellen und sie anschließend mit zeitgenössischen Studien und Kritiken ökonomischer Ungleichheit zu vergleichen. Durch einen solchen Vergleich soll geprüft werden, inwiefern Rousseaus Thesen zur ökonomischen und politischen Ungleichheit auch in Demokratien des 21. Jahrhunderts noch relevant sind.
Die Arbeit beginnt mit einer Darstellung des Problems wachsender ökonomischer Ungleichheit in OECD-Staaten. Basierend auf Daten von Piketty und dem US Census Bureau wird die Entwicklung der Vermögens- und Einkommensverteilung in den letzten Jahrzehnten beleuchtet. Das zweite Kapitel widmet sich der politischen Philosophie von Jean-Jacques Rousseau und seiner Kritik der Ungleichheit. Dabei wird insbesondere die Rolle der amour propre als Quelle der Ungleichheit und die Auswirkungen von ökonomischer Ungleichheit auf die politische Freiheit und den gesellschaftlichen Zusammenhalt betrachtet.
Das dritte Kapitel stellt die Kritik Rousseaus der Ungleichheit aktuellen Studien und Beobachtungen gegenüber. Studien von Bartels und Gilens belegen, dass der weniger wohlhabende Teil der Bevölkerung keinen Einfluss auf politische Vertreter hat. Darüber hinaus wird untersucht, wie ökonomische Ungleichheit zu einem Gefühl des Unwohlseins in einer Gesellschaft führen kann und welche Auswirkungen dies auf das Vertrauen in das politische System hat.
Die Arbeit befasst sich mit den Themen ökonomische Ungleichheit, politische Gleichheit, Rousseau, Amour propre, politische Philosophie, moderne Demokratie, gesellschaftlicher Zusammenhalt, Vertrauen, Partizipation, Wohlbefinden, OECD-Staaten, Piketty, Bartels, Gilens, Pickett und Wilkinson.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare