Diplomarbeit, 2006
74 Seiten, Note: 1,3
Die Diplomarbeit untersucht die Balanced Scorecard (BSC) als Instrument zur Früherkennung und Steuerung von Risiken in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU). Das Beispiel der Firma XY dient als Fallstudie. Die Arbeit analysiert die Integration der BSC in das Risikomanagement (RM) und untersucht die Möglichkeiten zur effektiven Risikosteuerung.
Kapitel 1 führt in das Thema ein, definiert die Ausgangsproblematik und stellt die Ziele der Arbeit dar. Kapitel 2 befasst sich mit den theoretischen Grundlagen der Balanced Scorecard und des Risikomanagements. Die verschiedenen Perspektiven der BSC und das Risikomanagement als integrierter Prozess werden im Detail beleuchtet. Kapitel 3 untersucht die Integrationspotenziale der BSC mit dem RM am Beispiel der Firma XY. Es werden die Schnittstellen zwischen der BSC und dem RM dargestellt sowie verschiedene konzeptionelle Ansätze für die Integration vorgestellt. Der integrierte Prozess der BSC mit dem RM bei XY wird Schritt für Schritt erklärt und anhand von konkreten Beispielen veranschaulicht.
Balanced Scorecard, Risikomanagement, Früherkennung, Steuerung, kleine und mittlere Unternehmen, KMU, Integration, Chancen- und Risikostrategie, Kennzahlen, Ursache-Wirkungsmodell, Risikocontrolling, Fallstudie, Firma XY.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare