Masterarbeit, 2019
172 Seiten, Note: 1,7
Die vorliegende Masterarbeit befasst sich mit der Frage, wie der Treibhauseffekt und der Klimawandel im Schulunterricht mithilfe von Schülerexperimenten anschaulich und verständlich dargestellt werden können. Ziel ist es, Lehrenden praktikable Unterrichtsmaterialien an die Hand zu geben, die es ermöglichen, komplexe physikalische und gesellschaftliche Zusammenhänge in der Oberstufe zu vermitteln.
Die Arbeit beginnt mit einer detaillierten Erklärung des Treibhauseffekts und seinen physikalischen Grundlagen. Das Stefan-Boltzmann-Gesetz und das Plancksche Strahlungsgesetz werden eingeführt, um die Rolle der Wärmestrahlung und die Absorption elektromagnetischer Strahlung durch Gase zu erklären. Im Anschluss werden die Folgen des Klimawandels für die Erde und ihre Ökosysteme aufgezeigt. Das dritte Kapitel befasst sich mit den politischen und gesellschaftlichen Maßnahmen, die zur Reduzierung des Treibhauseffekts und zur Bekämpfung des Klimawandels eingesetzt werden. Hier werden verschiedene Ansätze wie die Energiewende, die Verkehrswende und Geo-Engineering beleuchtet. Der Kern der Arbeit liegt in der Entwicklung und Durchführung von Schülerexperimenten, die den Treibhauseffekt und den Kohlenstoffdioxidabbau durch Pflanzen demonstrieren. Im fünften Kapitel werden einfache Experimente vorgestellt, die mit Materialien aus dem Alltag durchgeführt werden können. Im sechsten Kapitel werden die Experimente dann mit dem Raspberry Pi Minicomputer erweitert, um die Auslese von Messdaten zu automatisieren und die Schülerinnen und Schüler an moderne Technologien heranzuführen. Die Arbeit schließt mit einer Zusammenfassung der Ergebnisse und einem Ausblick auf weitere Forschungsmöglichkeiten.
Die Masterarbeit beschäftigt sich mit dem Treibhauseffekt, dem Klimawandel, den Folgen des Klimawandels, den politischen Maßnahmen zum Klimaschutz, Schülerexperimenten, der Verwendung des Raspberry Pi Minicomputers und der Vermittlung von naturwissenschaftlichen und gesellschaftlichen Themen im Schulunterricht.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare