Bachelorarbeit
76 Seiten
Die Arbeit befasst sich mit der Work-Life Balance in deutschen Unternehmen und analysiert die Diskrepanz zwischen den Versprechungen der Arbeitgeber und der tatsächlichen Bewertung durch Arbeitnehmer. Dabei stehen die Arbeitsbedingungen und die Auswirkungen von betrieblichen Maßnahmen auf die Work-Life Balance im Fokus.
Die Einleitung führt in die Thematik der Work-Life Balance ein und erläutert die Zielsetzung sowie den Aufbau der Arbeit. Kapitel 2 beleuchtet das Arbeitgeberbewertungsportal kununu.com, seine Entstehungsgeschichte, Funktionsweise und die damit verbundenen Risiken und Chancen. Kapitel 3 befasst sich mit den verschiedenen betrieblichen Work-Life Balance Maßnahmen, wie flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und Kinderbetreuung. Die Kapitel 4 und 5 analysieren die Work-Life Balance mindernden Faktoren wie die erweiterte Erreichbarkeit und Überstunden sowie die formulierten Hypothesen. Das Kapitel 6 beschreibt die Methodik der Arbeit, während Kapitel 7 die Ergebnisse der Untersuchung präsentiert und interpretiert. Schliesslich werden in Kapitel 8 Handlungsempfehlungen für die Optimierung der Work-Life Balance in Unternehmen gegeben.
Work-Life Balance, Arbeitgeberbewertung, kununu.com, flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, Kinderbetreuung, Überstunden, Zufriedenheit, Motivation, Handlungsempfehlungen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare