Bachelorarbeit, 2020
62 Seiten
Die vorliegende Bachelorarbeit untersucht ein Förderkonzept im Bereich (Hoch-)Begabung für die Individualförderung im Mathematikunterricht. Ziel ist es, den Einfluss eines Enrichment-Programms auf die Entwicklung mathematischer Kompetenzen bei hochbegabten Grundschulkindern im Bereich „Raum und Form“ zu analysieren.
Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in die Problematik der Heterogenität im Klassenzimmer und der besonderen Bedeutung der Förderung von (Hoch-)Begabung, um dem Anspruch der individuellen Entwicklung gerecht zu werden. Anschließend werden verschiedene Modelle zur Erkennung und Definition von (Hoch-)Begabung vorgestellt, sowie unterschiedliche Formen der Förderung, wie Akzeleration und Enrichment, näher beleuchtet. Der Schwerpunkt der Arbeit liegt auf der Analyse eines Enrichment-Programms im Mathematikunterricht. Dabei werden die curricularen Vorgaben und der fachwissenschaftliche Hintergrund des Schwerpunktes „Raum und Form“ dargestellt. Die Forschungsmethodik wird erläutert und die empirische Untersuchung mit ihrer Zielsetzung und Vorgehensweise beschrieben. Es wird die Durchführung des Enrichment-Programms detailliert dargestellt und die Ergebnisse der Evaluation analysiert.
Mathematikunterricht, (Hoch-)Begabung, Enrichment, Individualförderung, Raum und Form, Kompetenzanalyse, empirische Untersuchung, Evaluation.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare