Diplomarbeit, 2011
106 Seiten, Note: 1,0
Die Diplomarbeit untersucht die Bilanzierung von Leasingverhältnissen nach IFRS. Sie vergleicht die aktuellen Regelungen des IAS 17 mit dem Entwurf eines neuen Leasingstandards (ED/2010/9), der einen neuen "Right-of-Use"-Ansatz vorschlägt.
Kapitel 2 legt die Grundlagen für die Bilanzierung von Leasingverhältnissen nach IFRS. Hier werden die Ziele und Grundsätze der IFRS-Rechnungslegung erläutert. Kapitel 3 behandelt die Bilanzierung von Leasingverhältnissen nach IAS 17. Hier werden die Definition des Leasingverhältnisses, die Klassifizierung von Leasingverhältnissen und die Darstellung von Leasingverhältnissen im Abschluss erläutert. Kapitel 4 behandelt die Bilanzierung von Leasingverhältnissen nach dem Entwurf des neuen Leasingstandards (ED/2010/9). Hier wird der "Right-of-Use"-Ansatz erläutert und die Darstellung von Leasingverhältnissen im Abschluss nach ED/2010/9 vorgestellt. Kapitel 5 fasst die wichtigsten Ergebnisse der Diplomarbeit zusammen und gibt einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen.
Die Diplomarbeit befasst sich mit den Themen Leasingbilanzierung, IFRS, IAS 17, ED/2010/9, Right-of-Use-Ansatz, Finanzierungsleasing, Operating-Leasing, Bilanzierungspraxis, Kennzahlenanalyse.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare