Bachelorarbeit, 2019
40 Seiten, Note: 8
Diese Bachelorarbeit untersucht die Frage, inwiefern Jugendkriminalität in Bezirken mit einem hohen Migrationsanteil dauerhaft reduziert werden kann. Die Arbeit analysiert die Ursachen und Entwicklungen der Jugendkriminalität sowie die Wirksamkeit von Präventions- und Strafverfolgungsmaßnahmen. Darüber hinaus werden relevante Theorien zur Beziehung zwischen Migration und Delinquenz beleuchtet.
Kapitel 1: Einleitung
Dieses Kapitel liefert eine thematische Einführung in das Thema Jugendkriminalität und erläutert den Aufbau der Arbeit.
Kapitel 2: Jugendkriminalität
Dieses Kapitel definiert zentrale Begriffe wie Kriminalität, Jugendlicher und Ausländer. Es beleuchtet die Ursachen der Jugendkriminalität, die Prinzipien des Jugendstrafrechts und die allgemeinen Maßnahmen zur Bewältigung der Jugendkriminalität. Die aktuelle Entwicklung jugendlicher Tatverdächtiger in Deutschland wird ebenfalls diskutiert.
Kapitel 3: Jugendkriminalität in Berlin
Dieses Kapitel präsentiert Daten und Fakten zur Jugendkriminalität in Berlin und analysiert aktuelle Statistiken (PKS).
Kapitel 4: Ausgewählte Theorieansätze bezogen auf Migration und Delinquenz Jugendlicher
Dieses Kapitel stellt wichtige Theorien zur Beziehung zwischen Migration und Delinquenz vor, wie die Anomietheorie nach Merton, die Theorie der differenziellen Assoziation und die Theorie der sozialen Desorganisation.
Kapitel 5: Strafverfolgende Maßnahmen sowie Polizeiliche Präventionsarbeit
Dieses Kapitel untersucht verschiedene Maßnahmen zur Bekämpfung der Jugendkriminalität, darunter die „Operative Gruppe Jugendgewalt“ (OGJ), das Neuköllner Modell, Anti-Gewalt-Veranstaltungen (AGV) und Themenbezogene-Informationsveranstaltungen (TIV) sowie das Projekt „Fallschirm“.
Die vorliegenden Arbeit thematisiert Jugendkriminalität, Migration, Delinquenz, Präventionsarbeit, Polizeiliche Maßnahmen, Strafverfolgung, Anomietheorie, Theorie der differenziellen Assoziation, Soziale Desorganisation, Statistik, Jugendstrafrecht und aktuelle Entwicklungen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare