Examensarbeit, 2019
65 Seiten, Note: 1,0
Didaktik für das Fach Englisch - Pädagogik, Sprachwissenschaft
Die vorliegende Arbeit untersucht die Etablierung von Lernerautonomie im Englischunterricht der Grundschule. Ziel ist es, die Möglichkeiten und Herausforderungen dieser didaktischen Herangehensweise im Kontext der Grundschule zu beleuchten. Dabei werden sowohl die theoretischen Grundlagen der Lernerautonomie im Fremdsprachenunterricht als auch die praktischen Voraussetzungen und Umsetzungsoptionen in der Grundschule betrachtet.
Das erste Kapitel führt in die Thematik ein und stellt die Relevanz von Lernerautonomie in einer sich stetig verändernden Welt dar. Der Fokus liegt auf der Kritik am Englischunterricht der Grundschule und der Notwendigkeit, die Effizienz durch neue Ansätze wie Lernerautonomie zu steigern. Im zweiten Kapitel werden Ziele und Prinzipien des Englischunterrichts in der Grundschule beleuchtet, wobei sich auf Fachliteratur, den Europäischen Referenzrahmen für Fremdsprachen und den Rahmenplan des Landes Mecklenburg-Vorpommerns gestützt wird. Das dritte Kapitel befasst sich mit dem Konzept der Lernerautonomie im Fremdsprachenunterricht und beleuchtet dessen historische Entwicklung, verschiedene Interpretationen und Prinzipien. Im vierten Kapitel werden Begründungen für die Etablierung von Lernerautonomie im Englischunterricht der Grundschule, basierend auf sozialpolitischen, anthropologischen, lerntheoretischen und sprachlerntheoretischen Aspekten, erläutert. Das fünfte Kapitel untersucht die verschiedenen Faktoren und Voraussetzungen, die für die Etablierung von Lernerautonomie im Englischunterricht der Grundschule notwendig sind, unter anderem die Rolle des Lerners, des Lehrers und die Gestaltung einer autonomieförderlichen Lernumgebung. Schließlich werden im sechsten Kapitel verschiedene praktische Umsetzungsmöglichkeiten von Lernerautonomie im Englischunterricht der Grundschule, wie Lern- und Sprachgebrauchsstrategien, Evaluationen, Lernportfolios, Kooperatives Lernen und autonomieförderliche Materialien, vorgestellt.
Lernerautonomie, Englischunterricht, Grundschule, Fremdsprachenunterricht, Didaktik, Lernstrategien, Sprachgebrauchsstrategien, Evaluation, Lernportfolios, Kooperatives Lernen, Target language use, Language awareness, Unterrichtsgestaltung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare