Fachbuch, 2021
114 Seiten
Die vorliegende Arbeit untersucht die Candidate Experience (CX) im Rahmen der Personalbeschaffung und entwickelt Handlungsempfehlungen zur Gestaltung einer positiven Candidate Journey (CJ), um die Gewinnung und Bindung von Mitarbeitern zu optimieren. Dabei wird der Einfluss des demografischen Wandels und des Fachkräftemangels auf den War of Talents beleuchtet.
Die Einleitung beleuchtet die Ausgangssituation und Problemstellung der Personalbeschaffung im Kontext des Fachkräftemangels und des demografischen Wandels. Die Arbeit stellt die Zielsetzung, das methodische Vorgehen und den Aufbau der Arbeit vor.
Das Kapitel "Theoretische Grundlagen der Personalbeschaffung" behandelt grundlegende Konzepte der Personalbeschaffung, wie die Definition der Personalbeschaffung, Marketingansätze im Personalbereich, den Ablauf der Personalgewinnung und die verschiedenen Wege der Personalbeschaffung.
Das Kapitel "Theoretische Grundlagen der Candidate Experience" erörtert das Konzept der Customer Experience und seine Übertragung auf die Candidate Experience. Es behandelt die Candidate Journey, die verschiedenen Phasen und die Bedeutung von Touchpoints. Der verhaltenstheoretische Ansatz des S-O-R-Modells wird zur Erklärung des Bewerberverhaltens und der Wahrnehmung der Arbeitgeberattraktivität herangezogen.
Das Kapitel "Methodik der empirischen Untersuchung" beschreibt die Zielgruppe der Studie, die Stichprobenauswahl und das Forschungsdesign. Der Aufbau und die Durchführung einer Online-Umfrage als Erhebungsmethode werden erläutert.
Das Kapitel "Ergebnisse der empirischen Untersuchung" präsentiert und interpretiert die Ergebnisse der Online-Umfrage. Die einzelnen Frageblöcke werden hinsichtlich der Anziehungs- und Informationsphase, der Bewerbungsphase, der Auswahl- und Entscheidungsphase sowie der Einarbeitungs- und Bindungsphase analysiert.
Das Kapitel "Handlungsempfehlungen" leitet aus den gewonnenen Erkenntnissen der Literatur und der empirischen Studie konkrete Handlungsempfehlungen für Unternehmen ab. Die einzelnen Phasen der Candidate Journey werden dabei berücksichtigt.
Das Fazit fasst die wichtigsten Erkenntnisse der Arbeit zusammen und gibt einen Ausblick auf weitere Forschungsfragen im Bereich der Candidate Experience.
Die Arbeit fokussiert auf die Themen Personalbeschaffung, Candidate Experience, Candidate Journey, Employer Branding, Recruitingstrategie, Mitarbeiterbindung, Fachkräftemangel, demografischer Wandel, War of Talents, Online-Umfrage, Social-Media-Marketing, Active Sourcing, Employer Value Proposition.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare