Bachelorarbeit, 2018
68 Seiten, Note: 1,0
Die Arbeit untersucht die Auswirkungen der Akademisierung der Pflege auf die sektorenübergreifende Versorgung im ambulanten, häuslichen und stationären Krankenhaussetting. Die Untersuchung befasst sich mit den Herausforderungen, die der demografische Wandel für das deutsche Gesundheitssystem mit sich bringt, und wie die Akademisierung der Pflege dazu beitragen kann, diese Herausforderungen zu bewältigen.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Problematik des demografischen Wandels und die Relevanz der Akademisierung der Pflege im Kontext des deutschen Gesundheitssystems beleuchtet. Im Anschluss wird das methodische Vorgehen der Untersuchung dargelegt. Kapitel 3 bietet einen theoretischen Hintergrund und beleuchtet die Thematik des Diabetes mellitus, die Bedeutung von Prävention und die Herausforderungen der Gesundheitsversorgung in Deutschland. Kapitel 4 fokussiert auf die pflegebezogene Intervention und die Ergebnisse der Literaturrecherche, während Kapitel 5 die Diskussion und den Ausblick auf die Zukunft der Akademisierung der Pflege beinhaltet.
Die Arbeit konzentriert sich auf die Schlüsselwörter Akademisierung der Pflege, sektorenübergreifende Versorgung, demografischer Wandel, Gesundheitsversorgung, Diabetes mellitus, interdisziplinäre Zusammenarbeit, evidenzbasierte Pflege und neue Handlungsfelder.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare