Masterarbeit, 2020
111 Seiten, Note: 2
Die vorliegende Masterarbeit befasst sich mit der Analyse von Anreizsystemen im automobilen Aftersalesbereich in Österreich. Die Arbeit untersucht das Potenzial der Balanced Scorecard (BSC) als Basis für ein effektives Anreizsystem, das auf die spezifischen Bedürfnisse der Branche zugeschnitten ist. Die Forschungsarbeit soll die Implementierung von BSC-basierten Anreizsystemen fördern und dabei helfen, die Mitarbeitermotivation und die Kundenzufriedenheit in der Aftersalesabteilung zu verbessern.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Problemstellung, die Zielsetzung und die Forschungsfragen definiert. Im zweiten Kapitel werden die wichtigsten Begriffe wie Anreizsysteme, der automobile Aftersalesbereich, der Serviceberater und die Balanced Scorecard (BSC) abgegrenzt und definiert. Das dritte Kapitel beleuchtet die Entwicklung und die aktuellen Herausforderungen der Automobilbranche, wobei ein Schwerpunkt auf dem Aftersalesgeschäft liegt. Das vierte Kapitel behandelt die Bedeutung von Kennzahlen im Aftersalesbereich. Das fünfte Kapitel widmet sich den Anreizsystemen im automobilen Aftersalesbereich und analysiert deren Aufbau, Chancen und Risiken. Das sechste Kapitel stellt die Balanced Scorecard (BSC) und ihre Perspektiven sowie die strategischen Vorarbeiten und die Operationalisierung der BSC vor. Das siebte Kapitel beschäftigt sich mit der Anwendung der BSC als Basis für ein Anreizsystem im automobilen Aftersalesbereich. Das achte Kapitel befasst sich mit der Beantwortung der theoretischen Subforschungsfragen. Das neunte Kapitel beschreibt die empirische Forschung, die Methodologie, das Forschungsdesign, die Erhebungsmethode und die Auswertungsmethode. Abschließend werden im zehnten Kapitel die empirischen Subforschungsfragen beantwortet, und die Arbeit endet mit einer Conclusio und einem Ausblick.
Die wichtigsten Schlüsselwörter der Arbeit sind Anreizsysteme, Aftersalesbereich, Balanced Scorecard, Kundenzufriedenheit, Mitarbeitermotivation, Automobilbranche, Kennzahlen, BSC-basiertes Anreizsystem, Implementierung, Strategien, und empirische Forschung. Die Arbeit behandelt insbesondere die Anwendung der Balanced Scorecard als Grundlage für ein effektives Anreizsystem im automobilen Aftersalesbereich in Österreich. Die Arbeit zielt darauf ab, die Herausforderungen und Möglichkeiten bei der Implementierung von BSC-basierten Anreizsystemen aufzuzeigen und deren Einfluss auf die Mitarbeitermotivation und die Kundenzufriedenheit zu analysieren.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare