Fachbuch, 2020
63 Seiten
Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media
Diese Bachelorarbeit untersucht die Potenziale von Social Commerce für Unternehmen, insbesondere auf der Plattform Instagram. Es werden die Synergien zwischen E-Commerce, Social Media Marketing und sozialpsychologischen Faktoren analysiert, um aufzuzeigen, wie Unternehmen den Erfolg durch Social Commerce steigern können. Die Arbeit berücksichtigt die aktuelle Entwicklung von In-App-Käufen und deren Einfluss auf das Kaufverhalten.
1 Einleitung: Dieses Kapitel führt in die Thematik des Social Commerce (SC) ein und beschreibt dessen wachsende Bedeutung im Kontext von Social Media und E-Commerce. Es wird die Zielsetzung der Arbeit erläutert, die darin besteht, die Potenziale von SC für Unternehmen, insbesondere auf Instagram, herauszuarbeiten. Die Abgrenzung der Arbeit wird definiert, indem der Fokus auf den app-basierten SC auf Instagram gelegt und andere Plattformen sowie generelles Social Media Marketing ausgeschlossen werden. Der Gang der Arbeit wird skizziert, um den Aufbau und die Struktur der folgenden Kapitel zu verdeutlichen.
2 Grundlagen von Social Commerce und Instagram: Dieses Kapitel legt die theoretischen Grundlagen für das Verständnis von Social Commerce dar. Es definiert die Begriffe Social Media und Web 2.0, erklärt den E-Commerce und beschreibt die Entstehung und Entwicklung des Social Commerce. Ein besonderer Fokus liegt auf der Plattform Instagram, deren Struktur, Relevanz und Nutzung für Unternehmen detailliert dargestellt werden. Das Zwischenfazit fasst die zentralen Punkte des Kapitels zusammen und leitet zum nächsten Kapitel über.
3 Potenziale und Einschränkungen des Social Commerce für Unternehmen: Das Kapitel erörtert die Vorteile von Social Commerce für Unternehmen, wie die globale Reichweite, Flexibilität und die Möglichkeiten des Data Mining. Es werden wichtige sozialpsychologische Faktoren wie Word-of-Mouth, User-Generated Content, Influencer Marketing, Advocates, Social Support und Social Sharing als Potenziale für den Erfolg von Social Commerce vorgestellt. Gleichzeitig werden die Herausforderungen und Einschränkungen, wie der Verlust der Markenkontrolle, die Schwierigkeit der Messbarkeit von Kennzahlen und die Produkteeignung für SC, diskutiert. Das Zwischenfazit bietet eine Zusammenfassung der vorgestellten Potenziale und Risiken.
4 Analyse der Potenziale des Social Commerce auf Instagram: Dieses Kapitel analysiert die Potenziale von Social Commerce speziell auf Instagram. Es werden Faktoren für die erfolgreiche Nutzung von Instagram für Unternehmen, wie das Involvement der Konsumenten und die Kaufentscheidungstypen, beleuchtet. Das Konsumentenverhalten in den drei Phasen des Kaufprozesses (Vorkauf, Kauf, Nachkauf) wird im Detail anhand von Beispielen von Unternehmen wie Nivea, Airbnb, Adidas und ASOS untersucht und die Auswirkung der sozialpsychologischen Potenziale auf das Kaufverhalten erläutert. Das Zwischenfazit resümiert die Erkenntnisse und leitet zum Fazit über.
Social Commerce, Instagram, E-Commerce, Social Media Marketing, Web 2.0, Konsumentenverhalten, Kaufprozess, Word-of-Mouth (eWOM), User-Generated Content (UGC), Influencer Marketing, Advocates, Social Support, Social Sharing, Data Mining, Markenbildung, Kundenbindung, Markenbekanntheit, Reichweite, Produktvisualisierung, Involvement.
Die Bachelorarbeit untersucht die Potenziale von Social Commerce (SC) für Unternehmen, insbesondere auf der Plattform Instagram. Es werden die Synergien zwischen E-Commerce, Social Media Marketing und sozialpsychologischen Faktoren analysiert, um aufzuzeigen, wie Unternehmen den Erfolg durch Social Commerce steigern können. Ein Fokus liegt auf app-basierten Käufen auf Instagram.
Die Arbeit behandelt folgende Themenschwerpunkte: Grundlagen von Social Commerce und Instagram; Nutzenpotenziale und Herausforderungen von Social Commerce für Unternehmen; sozialpsychologische Einflussfaktoren auf das Kaufverhalten (eWOM, UGC, Influencer Marketing); Konsumentenverhalten im Social Commerce auf Instagram (Vorkauf, Kauf, Nachkauf); und die Auswirkungen der sozialpsychologischen Potenziale auf das Konsumentenverhalten auf Instagram.
Die Arbeit gliedert sich in fünf Kapitel: Einleitung (Zielsetzung, Abgrenzung, Gang der Arbeit); Grundlagen von Social Commerce und Instagram; Potenziale und Einschränkungen des Social Commerce für Unternehmen; Analyse der Potenziale des Social Commerce auf Instagram; und Fazit.
Die Arbeit untersucht Word-of-Mouth (eWOM), User-Generated Content (UGC), Influencer Marketing, Advocates, Social Support und Social Sharing als sozialpsychologische Faktoren, die das Konsumentenverhalten im Social Commerce beeinflussen.
Das Konsumentenverhalten wird in drei Phasen des Kaufprozesses betrachtet: Vorkaufverhalten, Kaufverhalten und Nachkaufverhalten. Die Arbeit analysiert, wie sozialpsychologische Faktoren diese Phasen beeinflussen und wie Unternehmen diese Erkenntnisse für erfolgreiches Social Commerce nutzen können.
Der Fokus der Arbeit liegt auf Instagram und app-basierten Social Commerce Aktivitäten. Andere Social Media Plattformen und generelles Social Media Marketing werden ausgeschlossen.
Die Arbeit nennt Beispiele von Unternehmen wie Nivea, Airbnb, Adidas und ASOS, um das Konsumentenverhalten im Social Commerce auf Instagram zu veranschaulichen.
Schlüsselwörter sind: Social Commerce, Instagram, E-Commerce, Social Media Marketing, Web 2.0, Konsumentenverhalten, Kaufprozess, Word-of-Mouth (eWOM), User-Generated Content (UGC), Influencer Marketing, Advocates, Social Support, Social Sharing, Data Mining, Markenbildung, Kundenbindung, Markenbekanntheit, Reichweite, Produktvisualisierung, Involvement.
Die Zielsetzung der Arbeit ist es, die Potenziale von Social Commerce für Unternehmen, insbesondere auf Instagram, aufzuzeigen und die komplexen Zusammenhänge zwischen E-Commerce, Social Media Marketing und sozialpsychologischen Faktoren zu analysieren.
(Hier könnte ein Link zum vollständigen Dokument eingefügt werden)
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare