Bachelorarbeit, 2014
66 Seiten, Note: 2.3
Diese Bachelorarbeit untersucht die Auswirkungen der europäischen Wirtschaftskrise auf das Erstarken rechtspopulistischer Tendenzen. Der Schwerpunkt liegt auf der Analyse des Zusammenhangs zwischen der Krise und dem Erfolg rechtspopulistischer Parteien.
Die Arbeit beginnt mit einer Definition des Rechtspopulismus und untersucht seine historischen und gegenwärtigen Erscheinungsformen in Europa. Anschließend wird die europäische Wirtschafts- und Finanzkrise chronologisch nachgezeichnet und der Einfluss von Euroskeptizismus beleuchtet. Im Hauptteil der Arbeit wird der Zusammenhang zwischen der Krise und dem Aufstieg rechtspopulistischer Parteien analysiert. Es werden die Ursachen für ihren Erfolg sowie die Auswirkungen der Krise auf die Ängste und Bedrohungsgefühle der europäischen Bürger untersucht. Weiterhin werden die Wahlergebnisse rechtspopulistischer Parteien sowie ihr Einfluss auf den öffentlichen Diskurs empirisch analysiert.
Rechtspopulismus, europäische Wirtschafts- und Finanzkrise, Euroskeptizismus, Wahlbeteiligung, öffentlicher Diskurs, Ängste und Bedrohungsgefühle, empirische Analyse.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare