Diplomarbeit, 2009
77 Seiten, Note: 2,5
Die Diplomarbeit befasst sich mit der Geschichte und der heutigen Situation der Bahnhofsmission. Sie analysiert die Entwicklung dieser Institution im Wandel der Zeit, untersucht die Reaktionen der Bahnhofsmission auf die sozialen Notlagen und gesellschaftlichen Veränderungen sowie die aktuellen Schwerpunkte und Aufgaben der Bahnhofsmissionsarbeit. Darüber hinaus wird die Bahnhofsmission Essen als Beispiel für die konkrete Arbeit vor Ort betrachtet.
Die Diplomarbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Relevanz des Themas Bahnhofsmission im Kontext gesellschaftlicher Entwicklungen hervorhebt. Anschließend wird die Geschichte der Bahnhofsmission in Teil 1 chronologisch betrachtet, beginnend mit den Vorläufern der Bahnhofsmissionsarbeit im Mädchenschutz, den Anfängen organisierter sozialer Hilfe am Bahnhof, der Entwicklung während der Weltkriege und der Zeit des Nationalsozialismus. Die Bahnhofsmissionsarbeit in der DDR sowie die Entwicklung in den Folgejahren werden ebenfalls beleuchtet. Teil 1 endet mit der Frage nach sozialpolitischen Merkmalen der Bahnhofsmission, die auch für andere Einrichtungen bedeutsam waren.
In Teil 2 fokussiert die Arbeit auf die heutige Situation der Bahnhofsmission. Es wird das Leitbild der Bahnhofsmission, inklusive ihrer Ziele, Angebote und der Umgangskultur vorgestellt. Die Aufgaben der Bahnhofsmission im Bereich der Hilfe für Reisende sowie für Menschen mit dem Lebensmittelpunkt Straße werden beleuchtet. Schließlich wird die Bahnhofsmission Essen als Beispiel für die Arbeit vor Ort präsentiert, wobei die Arbeit der Bahnhofsmission, eigene Projekte und statistische Daten dargestellt werden. Die Arbeit schließt mit einem Fazit ab.
Die Diplomarbeit befasst sich mit dem Thema Bahnhofsmission und beleuchtet die Geschichte, Entwicklung und aktuelle Situation dieser sozialen Einrichtung im Kontext gesellschaftlicher Veränderungen. Die Arbeit greift Schlüsselthemen wie die Hilfe für Reisende, die Arbeit mit Menschen in Not, die Rolle der Bahnhofsmission im sozialen Gefüge, die Entwicklung der Bahnhofsmissionsarbeit im historischen Kontext, sowie die Aufgaben und Herausforderungen der Bahnhofsmission im 21. Jahrhundert auf. Darüber hinaus werden Themen wie die Bedeutung der Bahnhofsmission als Seismograph gesellschaftlicher Entwicklungen und die Entwicklung sozialer Hilfseinrichtungen im Wandel der Zeit beleuchtet.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare