Bachelorarbeit, 2020
114 Seiten, Note: 1,8
Medien / Kommunikation - Medien und Politik, Pol. Kommunikation
Diese Bachelorarbeit befasst sich mit der Islamberichterstattung in Deutschland zu Zeiten der „Flüchtlingskrise“ in den Jahren 2015/2016. Ziel der Arbeit ist es, die Präsenz der positiven und negativen Islamberichterstattung in dieser Zeit zu untersuchen. Hierfür wurden 52 Tagesschau-Sendungen vom Juni 2015 bis Juni 2016 analysiert. Die Arbeit untersucht die Präsenz der Islamberichterstattung anhand formaler Kategorien und sucht im Kontext der Framing-Forschung nach wertenden Medien-Frames. Die Analyse erfolgt sowohl qualitativ als auch quantitativ.
Die Einleitung führt in die Thematik der Islamberichterstattung in Deutschland ein und legt die Forschungsfrage fest. Kapitel 2 gibt einen Überblick über den Forschungsstand der Islamberichterstattung und stellt relevante Journalismustheorien vor. Kapitel 3 beleuchtet die Framing-Forschung, ihre Geschichte, empirische Durchführung und den aktuellen Forschungsstand. In Kapitel 4 wird auf die Bedeutung der visuellen Kommunikationsforschung im Kontext der Islamberichterstattung eingegangen. Kapitel 5 widmet sich der „Flüchtlingskrise“ 2015/2016 in Deutschland und ihrem Einfluss auf die Islamberichterstattung. Die Hypothesenbildung erfolgt in Kapitel 6. Kapitel 7 beschreibt die Methodik der Arbeit, die Wahl der Methode und der Tagesschau sowie die Durchführung der Analyse. Die Ergebnisse der qualitativen und quantitativen Inhaltsanalyse werden in Kapitel 8 präsentiert und ausgewertet. Kapitel 9 behandelt kritische Aspekte der Arbeit und in Kapitel 10 werden die Ergebnisse zusammengefasst und Schlussfolgerungen gezogen.
Islamberichterstattung, Deutschland, „Flüchtlingskrise“, 2015/2016, Tagesschau, Framing-Forschung, Medien-Frames, qualitative Inhaltsanalyse, quantitative Inhaltsanalyse, positive Islamberichterstattung, negative Islamberichterstattung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare