Bachelorarbeit, 2020
51 Seiten, Note: 1,7
Die vorliegende Bachelorarbeit analysiert die Bedeutung von Mitarbeiterführung in Zeiten des Fachkräftemangels. Sie untersucht den Einfluss von Führungsstilen auf die Mitarbeitermotivation und -leistung, insbesondere im Kontext der Interaktionstheorie der Führung ("LMX").
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Fragestellung und die Zielsetzung der Arbeit darlegt. Anschließend wird der Fachkräftemangel definiert und seine Ausprägung in verschiedenen Bereichen beleuchtet. Im dritten Kapitel wird die Interaktionstheorie der Führung vorgestellt, einschließlich der Leader-Member-Exchange-Theorie und des situativen Interaktionsmodells. Das vierte Kapitel befasst sich mit der kritischen Analyse der Mitarbeiterführung im Kontext des Fachkräftemangels. Es untersucht die Veränderung der Rolle der Führungskraft und die Auswirkungen des Fachkräftemangels auf Unternehmen. Schließlich werden Lösungsansätze, wie die Entwicklung eines normativen Führungsstils und die Kosten-/Nutzen-Analyse, vorgestellt. Die Arbeit schließt mit einem Ausblick.
Mitarbeiterführung, Fachkräftemangel, Interaktionstheorie der Führung, Leader-Member-Exchange-Theorie (LMX), normativer Führungsstil, Austauschbeziehungen, Kosten-Nutzen-Analyse, Motivation, Leistung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare