Bachelorarbeit, 2017
40 Seiten, Note: 1,7
Die vorliegende Bachelorarbeit befasst sich mit der Entwicklungsanalyse der Ausgliederung der Lizenzspielerabteilung im deutschen Profifußball. Sie untersucht die Beweggründe, Chancen und Risiken dieser Entwicklung am Beispiel des FC Bayern München und Borussia Dortmund. Die Arbeit analysiert die rechtlichen Rahmenbedingungen und die ökonomischen Folgen der Ausgliederung.
Kapitel 2 beleuchtet die rechtlichen Rahmenbedingungen der Ausgliederung der Lizenzspielerabteilung im deutschen Profifußball. Dabei wird die historische Entwicklung der Rechtsform des Idealvereins nach § 21, die Abgrenzung zwischen nicht wirtschaftlichen und wirtschaftlichen Vereinen, das Nebenzweckprivileg und die Konsequenzen der Vereinsklassifizierung dargestellt. Darüber hinaus wird die zunehmende Kommerzialisierung im Profifußball beleuchtet.
Kapitel 3 widmet sich verschiedenen Rechtsformen im deutschen Profifußball, darunter die Aktiengesellschaft, die Gesellschaft mit beschränkter Haftung und die GmbH & Co. KGaA. Kapitel 4 behandelt das Lizenzierungsverfahren des Deutschen Fußball Bundes, das die Voraussetzungen für die Teilnahme am Profifußball definiert.
Kapitel 5 untersucht die Chancen der Ausgliederung der Lizenzspielerabteilung, darunter Kapitalbeschaffung durch neue Finanzierungsmöglichkeiten, Professionalisierung der Geschäftsführung und Schutz des Stammvereins vor Insolvenz. Kapitel 6 widmet sich den Risiken der Ausgliederung, wie erhöhte Kosten, Machtmissbrauch durch Investoren und explizite Risiken beim Börsengang.
Kapitel 7 bietet eine vergleichende Entwicklungsanalyse der Ausgliederung anhand der Modelle von Borussia Dortmund und FC Bayern München. Dabei werden die Methodik, der sportliche und wirtschaftliche Vergleich der beiden Vereine sowie eine Bewertung der Ergebnisse dargestellt.
Die Arbeit fokussiert auf die Themen Ausgliederung, Lizenzspielerabteilung, deutscher Profifußball, Idealverein, § 21, Kommerzialisierung, Rechtsformen, Aktiengesellschaft, GmbH & Co. KGaA, Chancen, Risiken, Kapitalbeschaffung, Professionalisierung, Insolvenzschutz, FC Bayern München, Borussia Dortmund, Entwicklungsanalyse, sportliche Analyse, wirtschaftliche Analyse.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare