Bachelorarbeit, 2018
146 Seiten, Note: 1.7
Die vorliegende Bachelorarbeit hat zum Ziel, die Gründe für die Inanspruchnahme von Personal-Fitnesstraining aus der Perspektive von Führungskräften zu untersuchen. Dabei soll nicht nur der Fokus auf die offensichtlichen Gründe gelegt werden, sondern auch auf verdeckte Beweggründe eingegangen werden. Die Arbeit befasst sich mit den Bedürfnissen von Führungskräften im Kontext von betrieblichem Gesundheitsmanagement und deren Bedeutung für Personal-Fitnesstrainer. Die Ergebnisse sollen es Personal-Fitnesstrainern ermöglichen, Führungskräften ein gezielteres Angebot zu bieten, das unabhängig vom betrieblichen Gesundheitsmanagement ist.
Die Einleitung der Arbeit beleuchtet den demographischen Wandel und die steigende Bedeutung von Sport und Fitness im Kontext der zunehmenden Sedentärität. Die Arbeit stellt die Notwendigkeit von Personal-Fitnesstraining für Führungskräfte im Hinblick auf ihre spezifischen Bedürfnisse und Anforderungen heraus. Im zweiten Kapitel werden Definitionen von Gesundheit und Fitness sowie die Entwicklung des Fitness-Sports betrachtet. Außerdem werden die Gründe für die Teilnahme am Fitnesstraining aus der Perspektive der Trainierenden untersucht. Das dritte Kapitel befasst sich mit dem Begriff „Führungskraft“ und den damit verbundenen Anforderungen, Kompetenzen und Risiken. Es wird außerdem der Einfluss von Fitness auf die Arbeitsleistung von Führungskräften beleuchtet. Im vierten Kapitel wird das Berufsbild des Personal-Fitnesstrainers vorgestellt, seine Aufgaben und die Auswahlmöglichkeiten für Kunden beleuchtet. Das fünfte Kapitel fasst den aktuellen Forschungsstand zu Personal-Fitnesstraining für Führungskräfte zusammen. Das sechste Kapitel beschreibt die empirische Untersuchung, die im Rahmen der Arbeit durchgeführt wurde. Dabei wird das methodische Vorgehen mit problemzentrierten Interviews erläutert. Das siebte Kapitel präsentiert die Ergebnisse und Auswertung der Interviews und beleuchtet die verschiedenen Motive und Gründe für die Inanspruchnahme von Personal-Fitnesstraining durch Führungskräfte. Das Fazit und der Ausblick der Arbeit fassen die wichtigsten Erkenntnisse zusammen und geben Ausblick auf mögliche zukünftige Forschungsrichtungen.
Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Personal-Fitnesstraining, Führungskräfte, Betriebliches Gesundheitsmanagement, Motivation, Gesundheit, Fitness, Work-Life-Balance, Zeitmanagement, Stressbewältigung, Arbeitsleistung, Lebensqualität, Wohlbefinden, und die Auswahl von Personal-Fitnesstrainern. Im Rahmen der Untersuchung wurden problemzentrierte Interviews mit Führungskräften durchgeführt, um die Gründe für die Inanspruchnahme von Personal-Fitnesstraining zu erforschen. Die Ergebnisse der Untersuchung sollen die Bedeutung von Personal-Fitnesstraining für Führungskräfte im Kontext der aktuellen Arbeitswelt beleuchten und konkrete Empfehlungen für Personal-Fitnesstrainer liefern.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare