Masterarbeit, 2019
82 Seiten, Note: 1,0
Medien / Kommunikation - Medien und Politik, Pol. Kommunikation
Die Masterarbeit untersucht den Einfluss politischer Positionierungen von Profisportlern auf ihr Image. Dabei steht das Verhältnis von Sport und Politik im Fokus, insbesondere im Kontext von Sportgroßveranstaltungen. Die Arbeit beleuchtet die Frage, inwiefern sich Profisportler in der öffentlichen Debatte zu politischen Themen positionieren und welche Auswirkungen dies auf ihre Wahrnehmung durch die Gesellschaft hat.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die den Forschungsgegenstand einführt und die Relevanz der Thematik verdeutlicht. Im zweiten Kapitel werden die Begriffe Sport, Politik und Sportpolitik definiert und das Verhältnis von Sport und Politik im Detail analysiert. Des Weiteren wird auf die Bedeutung von Sportgroßveranstaltungen im Kontext von Menschenrechten eingegangen. Das dritte Kapitel beschäftigt sich mit dem Framing-Ansatz, welcher als theoretischer Rahmen für die Untersuchung dient. Es werden die Grundannahmen des Ansatzes, die Arten von Frames und deren Auswirkungen auf den Rezipienten dargestellt. Kapitel 4 beleuchtet den aktuellen Forschungsstand zu den Themen Sport und Politik, Sportgroßveranstaltungen und Politik sowie Profisportler und Politik. Es werden die relevanten Studien und Forschungsarbeiten aus der Literatur zusammengetragen und die Forschungslücken identifiziert. Darauf basierend werden Hypothesen für die empirische Untersuchung formuliert. Im fünften Kapitel wird die Methodik der Arbeit vorgestellt, welche auf einem experimentellen Design basiert. Die Stichprobe, der Versuchsaufbau und das Erhebungsinstrument werden detailliert beschrieben. Kapitel 6 präsentiert die Ergebnisse der Untersuchung. Schließlich erfolgt in Kapitel 7 eine Diskussion der Ergebnisse, die sich mit den Hypothesen auseinandersetzt und die Bedeutung der Ergebnisse für die Praxis reflektiert.
Die zentralen Begriffe und Themen der Arbeit sind Sport, Politik, Sportpolitik, Profisportler, Image, Framing, Menschenrechte, Sportgroßveranstaltungen, Olympische Spiele, FIFA Fußball-Weltmeisterschaft, öffentliche Meinung, Medien und Gesellschaft.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare