Fachbuch, 2021
91 Seiten
Diese Arbeit untersucht den Einsatz von Big Data und Business Analytics im Controlling, insbesondere im Kontext der Absatz- und Umsatzplanung in der volatilen VUCA-Welt. Ziel ist es, die Möglichkeiten und Herausforderungen aufzuzeigen, die sich aus der Integration dieser Technologien ergeben. Die Arbeit analysiert sowohl die Vorteile als auch die Grenzen dieser neuen Methoden im Vergleich zu traditionellen Planungsansätzen.
1 Einleitung: Dieses Kapitel führt in die Thematik der Absatz- und Umsatzplanung in der VUCA-Welt ein und beschreibt den Ausgangspunkt sowie die Problemstellung der Arbeit. Es definiert die Zielsetzung und den Aufbau der folgenden Kapitel.
2 Planung: Dieses Kapitel beleuchtet die besondere Rolle der Absatzplanung und beschreibt verschiedene Ansätze der Absatz- und Umsatzplanung. Es wird kritisch auf die traditionellen Planungsmethoden eingegangen und deren Limitationen im Kontext der VUCA-Welt herausgestellt. Die Grundlage für die spätere Diskussion um den Einsatz von Business Analytics wird hier gelegt, indem die Schwächen bestehender Methoden aufgezeigt werden.
3 Bedeutung der VUCA-Welt: Dieses Kapitel definiert und erläutert den Begriff der VUCA-Welt (Volatilität, Unsicherheit, Komplexität, Ambiguität) und deren Auswirkungen auf die Absatz- und Umsatzplanung. Es wird dargelegt, warum traditionelle Planungsansätze in diesem Umfeld an ihre Grenzen stoßen und warum neue Methoden notwendig sind.
4 Big Data: Dieses Kapitel behandelt das Thema Big Data und erklärt seine Eigenschaften und seinen potenziellen Nutzen für die Absatz- und Umsatzplanung. Es beleuchtet die Möglichkeiten, die sich aus der großen Datenmenge für die Analyse und Vorhersage von Absatzzahlen ergeben.
5 Business Analytics: Dieses Kapitel beschreibt Business Analytics, dessen Entwicklungsstufen und die Abgrenzung zu Business Intelligence. Es werden relevante Analysemethoden vorgestellt, die für die Absatz- und Umsatzplanung eingesetzt werden können, und ihre Anwendungsmöglichkeiten im Detail erklärt. Der Fokus liegt auf der Anwendung im Kontext der Absatzplanung.
6 Einsatzmöglichkeiten und Praxisbeispiele des Einsatzes von Business Analytics in der Absatz-/Umsatzplanung: Dieses Kapitel präsentiert verschiedene Einsatzmöglichkeiten von Business Analytics in der Praxis und veranschaulicht diese anhand konkreter Beispiele. Es zeigt auf, wie die verschiedenen Analysemethoden zur Verbesserung der Absatz- und Umsatzplanung beitragen können. Der Fokus liegt auf der konkreten Anwendung und den daraus resultierenden Vorteilen.
7 Voraussetzungen und mögliche Barrieren für den Einsatz von Business Analytics: Dieses Kapitel beleuchtet die notwendigen Voraussetzungen und möglichen Barrieren für den erfolgreichen Einsatz von Business Analytics in der Absatz- und Umsatzplanung. Es werden sowohl organisatorische als auch technische Aspekte behandelt und mögliche Herausforderungen im Implementierungsprozess diskutiert.
8 Bewertung des Einsatzes von Business Analytics in der Absatz-/Umsatzplanung: Dieses Kapitel bewertet den Einsatz von Business Analytics in der Absatz- und Umsatzplanung und fasst die Ergebnisse der Analyse zusammen. Es wird eine umfassende Beurteilung der Vor- und Nachteile abgegeben, unter Berücksichtigung der in den vorherigen Kapiteln behandelten Aspekte.
Absatzplanung, Umsatzplanung, VUCA-Welt, Big Data, Business Analytics, Business Intelligence, Predictive Analytics, Controlling, Datenanalyse, Prognosemodelle, Marktforschung, digitale Transformation.
Diese Arbeit untersucht den Einsatz von Big Data und Business Analytics im Controlling, insbesondere in der Absatz- und Umsatzplanung. Der Fokus liegt auf den Möglichkeiten und Herausforderungen, die sich aus der Integration dieser Technologien in der volatilen VUCA-Welt ergeben. Verglichen werden dabei die Vorteile und Grenzen dieser modernen Methoden mit traditionellen Planungsansätzen.
Die Arbeit deckt ein breites Spektrum an Themen ab, darunter Absatz- und Umsatzplanung in dynamischen Märkten, die Integration von Big Data und Business Analytics im Controlling, der Vergleich traditioneller und moderner Planungsmethoden, die Herausforderungen und Chancen des Einsatzes von Business Analytics sowie die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Implementierung.
Die Arbeit gliedert sich in neun Kapitel: Einleitung, Planung (mit Fokus auf Absatzplanung und Kritik an traditionellen Methoden), Bedeutung der VUCA-Welt, Big Data, Business Analytics (einschließlich Entwicklungsstufen und Abgrenzung zu Business Intelligence), Einsatzmöglichkeiten von Business Analytics mit Praxisbeispielen, Voraussetzungen und Barrieren für den Einsatz, Bewertung des Einsatzes und schließlich ein Fazit mit Zusammenfassung und Ausblick.
Die Arbeit erläutert den Begriff der VUCA-Welt (Volatilität, Unsicherheit, Komplexität, Ambiguität) und deren Auswirkungen auf die Absatz- und Umsatzplanung. Es wird gezeigt, warum traditionelle Methoden in diesem dynamischen Umfeld an ihre Grenzen stoßen.
Die Arbeit beschreibt die Eigenschaften und den potenziellen Nutzen von Big Data für die Absatz- und Umsatzplanung. Es werden die Möglichkeiten zur Analyse und Vorhersage von Absatzzahlen mithilfe großer Datenmengen beleuchtet.
Die Arbeit definiert Business Analytics, beschreibt dessen Entwicklungsstufen und grenzt es von Business Intelligence ab. Es werden relevante Analysemethoden vorgestellt, die für die Absatz- und Umsatzplanung eingesetzt werden können.
Das Kapitel zu den Einsatzmöglichkeiten präsentiert verschiedene Praxisbeispiele, die zeigen, wie Business Analytics zur Verbesserung der Absatz- und Umsatzplanung beitragen kann. Der Fokus liegt auf der konkreten Anwendung und den daraus resultierenden Vorteilen.
Die Arbeit behandelt die notwendigen Voraussetzungen und möglichen Barrieren, sowohl organisatorische als auch technische Aspekte, und diskutiert Herausforderungen im Implementierungsprozess.
Die Arbeit liefert eine umfassende Bewertung des Einsatzes von Business Analytics in der Absatz- und Umsatzplanung, inklusive einer Abwägung von Vor- und Nachteilen.
Zu den Schlüsselwörtern gehören Absatzplanung, Umsatzplanung, VUCA-Welt, Big Data, Business Analytics, Business Intelligence, Predictive Analytics, Controlling, Datenanalyse, Prognosemodelle, Marktforschung und digitale Transformation.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare