Masterarbeit, 2019
188 Seiten, Note: 1,0
Die vorliegende Arbeit untersucht die Motive von LOHAS (Lifestyle of Health and Sustainability) beim Kauf von Lebensmitteln mit Nachhaltigkeitsmerkmalen in Deutschland. Durch qualitative Einzelinterviews soll die Kaufentscheidung dieser Konsumentengruppe näher beleuchtet und das Stimulus-Organism-Response Modell als Leitrahmen genutzt werden. Ziel ist es, ein tieferes Verständnis für die Motive des nachhaltigen Lebensmittelkonsums zu gewinnen, die über die offensichtlichen Gründe wie Umweltschutz oder soziale Gerechtigkeit hinausgehen.
Die Arbeit konzentriert sich auf die Themenbereiche nachhaltiger Konsum, LOHAS, Kaufmotive, Stimulus-Organism-Response Modell, Lebensmittelbranche, Nachhaltigkeitsmarketing und qualitative Forschung. Sie befasst sich mit der Analyse von individuellen Motiven und der Bedeutung von Umweltbewusstsein, sozialer Verantwortung und persönlichen Werten im Kontext der Kaufentscheidung von nachhaltigen Lebensmitteln.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare