Bachelorarbeit, 2018
107 Seiten, Note: 1,3
Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht
Diese Arbeit befasst sich mit der französischen Schuldrechtsreform, die durch die ordonnance n° 2016-131 vom 10. Februar 2016 in Kraft trat. Ziel ist es, die wesentlichen Änderungen des französischen Schuldrechts im Vergleich zum deutschen Recht darzustellen und zu analysieren.
Die Einleitung stellt die französische Schuldrechtsreform vor und skizziert die Zielsetzung der Arbeit. Kapitel B widmet sich den europäischen Tendenzen im Schuldrecht und erläutert wichtige Rechtsakte wie UNIDROIT Principles, PECL, CEDC und GEKR. In Kapitel C werden die Grundlagen des französischen Rechts behandelt, einschließlich der Entstehung des Code Civil und der zentralen Prinzipien des französischen Schuldrechts. Kapitel D analysiert die französische Schuldrechtsreform, beginnend mit ihrer historischen Entwicklung und den Zielen der Reform. Anschließend werden die wichtigsten Änderungen im Detail betrachtet und mit dem deutschen Recht verglichen. Abschließend werden die Auswirkungen der Reform auf die Vertragsgestaltung und die Rechtsprechung diskutiert.
Französisches Schuldrecht, Schuldrechtsreform, ordonnance n° 2016-131, Code Civil, Europäische Tendenzen, UNIDROIT Principles, PECL, CEDC, GEKR, Vertragsgestaltung, Rechtsvergleichung, Deutsches Recht.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare