Examensarbeit, 2005
118 Seiten, Note: 1,7
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Rolle des Fernsehens als Medium zur Vermittlung von Geschichte und untersucht die Gestaltung einer historischen Dokumentation am Beispiel der ZDF-Serie „Hitler - eine Bilanz“. Ziel ist es, die Rahmenbedingungen der Geschichtspräsentation im Fernsehen zu beleuchten, die Gestaltungselemente der Serie zu analysieren und deren potenziellen Einsatz im Schulunterricht zu bewerten.
Im ersten Kapitel werden die Rahmenbedingungen für die Vermittlung von Geschichte im Fernsehen dargestellt. Die Einleitung beleuchtet die Bedeutung des Fernsehens als Medium der Geschichtsvermittlung und die wachsende Präsenz historischer Dokumentationen. Das zweite Kapitel thematisiert die Entwicklung des Geschichtsfernsehens in der Bundesrepublik Deutschland und beleuchtet die Herausforderungen bei der Einordnung und Klassifizierung verschiedener Fernsehformate. Außerdem werden die drei wichtigen Rahmenbedingungen für historische Fernsehsendungen, nämlich die Publikumsgerechtigkeit, die Sachgerechtigkeit und die Mediengerechtigkeit, vorgestellt. Das dritte Kapitel analysiert die ZDF-Serie „Hitler - eine Bilanz“ hinsichtlich ihrer Konzeption, ihrer Inhalte und ihrer Gestaltungselemente. Hier werden die einzelnen Folgen der Serie zusammengefasst und die Verwendung von Bildmaterial, Ton, Zeitzeugen und Montage beleuchtet. Das vierte Kapitel befasst sich mit der Rezeption der Serie und ihrer Bewertung im Hinblick auf die historische und didaktische Angemessenheit. Schließlich geht es im fünften Kapitel um die Frage, ob und wie die Serie „Hitler - eine Bilanz“ im Geschichtsunterricht eingesetzt werden kann.
Geschichtsfernsehen, historische Dokumentation, Hitler-Serie, Guido Knopp, ZDF, Publikumsgerechtigkeit, Sachgerechtigkeit, Mediengerechtigkeit, Bildmaterial, Ton, Zeitzeugen, Montage, Rezeption, Geschichtsdidaktik, Schulunterricht.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare