Masterarbeit, 2019
87 Seiten, Note: 1,7
Die Masterarbeit befasst sich mit der Analyse, Konzeption und Visualisierung von Inhalten einer MINT-App mit dem Ziel, die Förderung naturwissenschaftlich-technischer Interessen und Fähigkeiten von Schülerinnen zu verbessern.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die das Ziel der Arbeit und die Struktur der Arbeit beschreibt. Im Kapitel "Grundlagen" werden die relevanten Themengebiete, wie z.B. Schülerinnen in MINT-Fächern, digitales Lernen, Gamification und Motivation behandelt.
Kapitel 3 konzentriert sich auf die Analyse der Zielgruppe und die Definition des Vorhabens. Außerdem werden die Anforderungen an die App in Design-, Funktions- und nicht-funktionalen Bereichen betrachtet.
Im Kapitel "Konzeption und Visualisierung" werden die entwickelten Konzepte für die App vorgestellt, inklusive der Modifikationen, Handlungserweiterungen, Layoutkonzeptionen und Punktesysteme.
Kapitel 5 beschreibt die Implementierung und Evaluation der App, einschließlich Usability-Tests und der Verwendung von Testfällen.
Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen MINT-App, Schülerinnen, Gamification, digitale Lernumgebungen, Usability-Tests, Motivation, App-Konzeption, und Visualisierung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare